"Confrontation" ist ein Ausstellungstitel, der mindestens einen Konflikt suggeriert, wenn nicht sogar, dass es zum Showdown kommt. Dass nach der Begegnung nur einer übrig bleibt. "Confrontation" ist für eine solche Ausstellung - der amerikanische Maler George Condo gastiert in der noblen Moderne-Sammlung Berggruen in Berlin-Charlottenburg - eine eher unübliche Ansage. Denn meist geht es bei der Begegnung zwischen musealer Hochkunst und einem zeitgenössischen Gast ja darum, Nähe zu behaupten, meist sind das keine spannenden Präsentationen. Denn Malerei und Bildhauerei sind ohnehin klassische Disziplinen. Von George Condo, geboren 1957 in Concord, New Hampshire, zu sagen, er habe sich klassisch für einen weitgehend figurativen Stil entschieden, stimmt zwar, trifft es aber nicht. Denn vor allem ist er vulgär, kitschig, ordinär.
Ausstellung:Gib mir Picasso
-
"Confrontation" heißt die Ausstellung im Berliner Museum Berggruen. Sie stellt die teils verstörenden Werke (Seated Couple, 2005) des Amerikaners George Condos...
Bild: Courtesy Sprüth Magers und Skarstedt/VG Bild-Kunst, Bonn 2016 -
... Klassikern gegenüber, etwa von Pablo Picasso (Sitzender Harlekin, 1905).
Bild: BPK/Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2016 -
In der Charlottenburger Villa darf sich Zeitgenossenschaft ausbreiten wie eine Gruppe Triebtäter (George Condo, Woman with Cross, 2004).
Bild: Courtesy Sprüth Magers und Skarstedt/VG Bild-Kunst, Bonn 2016 -
Die Ausstellung präsentiert die ganze Bandbreite von George Condos bisherigem Schaffen und referiert dabei zugleich die Kunsthistorie (George Condo, Telepoche Cut-Out, 1989).
Bild: Courtesy Sprüth Magers und Skarstedt/VG Bild-Kunst, Bonn 2016 -
Auf "Nude and Harlekin" (1990) erscheinen die eierig konturierte Nackte und ein winziges, helles Harlekinpüppchen als verirrte Wiedergänger der kraftstrotzenden Malerei von Pablo Picasso.
Bild: George Condo/VG Bild-Kunst, Bonn 2016 -
Im Tonfall eines Liebhabers malt George Condo die Sujets von Matisse, Klee, Cezanne. "I did them all" - ich habe sie alle gehabt (George Condo, Study for a Clown, 2009).
Bild: Courtesy Sprüth Magers und Skarstedt/VG Bild-Kunst, Bonn 2016 -
Dass man in der Konfrontation auch viel über das Jahrhundertgenie George Condo erfährt, das ist der unerwartete Effekt (George Condo, Windswept Figure, 2007).
Bild: Courtesy Sprüth Magers und Skarstedt/VG Bild-Kunst, Bonn 2016
- Wird geladen ...
"Confrontation": Der zeitgenössische Maler George Condo breitet sich im Berliner Museum Berggruen aus und entwickelt eine merkwürdige Nähe zu einem großen Kollegen.
Von Catrin Lorch