Ausstellung "Europa und die Welt":Sehnsucht nach einer Illusion

Lesezeit: 4 min

Seit Jahrtausenden wird Europa von den es umgebenden Meeren geprägt. Sie stehen für Flucht, Paradies, Wirtschaft und Krieg. Eine Ausstellung in Berlin versucht, das alles in den Griff zu bekommen.

Von Lothar Müller

Das Rettungsschiff Aquarius mit Hunderten Flüchtlingen an Bord hat endlich einen Hafen gefunden, in den es einlaufen darf. Während es auf Valencia zusteuert, wird es immer mehr zum Symbol der Zerrissenheit zwischen den europäischen Nationen. Wer die gerade im Deutschen Historischen Museum in Berlin eröffnete Ausstellung "Europa und das Meer" besucht, hat dieses Schiff im Kopf, seine Irrfahrt und die Aufschrift "SOS Mediterranée" unterhalb der Kapitänsbrücke.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite