Albert Einstein lächelt weise. Thomas Mann schaut, als wisse er schon, dass über ihn eines Tages Mehrteiler mit Armin Müller-Stahl in der Hauptrolle gedreht werden würden. Und Anton Kuh, der Essayist aus Wien, befand nachher handschriftlich auf seinem Porträt, er sehe im Prinzip aus wie Goethe.
Armin-Stern-Ausstellung in Berlin:Der Impressionist von Coney Island
-
Versuch, die neue Heimat mit europäischer Leichtigkeit zu fassen: Sterns "Lunapark auf Coney Island" (1939).
Bild: 2017, Anita Lochner, Berlin -
Als würde er einem etwas Elementares anvertrauen wollen: Armin Sterns "Jude aus Amsterdam" (1925).
Bild: 2017, Anita Lochner, Berlin -
"Mann aus der Bretagne", ohne Jahresangabe.
Bild: 2017, Anita Lochner, Berlin -
"Klagemauer", 1934.
Bild: 2017, Anita Lochner, Berlin -
"Prophet", ohne Jahresangabe.
Bild: 2017, Anita Lochner, Berlin
- Wird geladen ...
In Berlin sind zum ersten Mal Bilder des jüdischen Malers Armin Stern zu sehen - im Kunsthaus Dahlem, dem ehemaligen "Staatsatelier" des NS-Hofbildhauers Arno Breker.
Von Peter Richter