Süddeutsche Zeitung

Aristoteles-Neuausgabe:Bewegte Körper

Die Schrift "De motu animalium" ist der Frage gewidmet: Wie bewegt die Seele den Körper?

Von Helmut Mauró

So wissenschaftlich-praktisch die Themen anmuten, mit denen sich Aristoteles befasste, so frei inspiriert erscheinen sie mitunter. Die Frage, was uns bewegt, ist so ein Thema. Zunächst geht es ganz konkret darum, wie das Unbewegte in Bewegung gesetzt wird, aber bald schon weitet sich die Bedeutung des Bewegtseins ins doppeldeutig Umfassende. Wenn Lebewesen dadurch definiert sind, dass sie nicht nur anderes und andere bewegen können, sondern auch sich selbst, bleibt das Problem, was es ist, das sie selber bewegt.

In seiner Spätschrift "De motu animalium" greift Aristoteles die These auf, es sei die Seele, die den Körper bewege. Dabei kann man zwischen absichtlicher und unwillkürlicher Bewegung differenzieren, was wiederum neue philosophische und ethische Fragen aufwirft. So stellen sich beim Lesen dieser relativ knappen Schrift spontan-unmittelbare Bezüge von der griechischen Antike zum 21. Jahrhundert ein und man fragt sich, ob es nicht gerade die scheinbar abseitigen philosophischen Probleme sind, die auf dem kürzesten Weg zu den relevanten Fragen der Gegenwart führen. Die Frage "Wie bewegt die Seele den Körper?" jedenfalls ist weiterhin aktuell, so wie sie schon für Aristoteles in diversen psychologischen, physiologischen und handlungstheoretischen Aspekten präsent war.

In einer Neuausgabe wurden nun sämtliche bekannte 47 überlieferte Handschriften von "De motu animalium" koordiniert, was zu einer nachhaltigen Revision des griechischen Originaltextes führte und schließlich zu einer kompletten Neuübersetzung von Klaus Corcilius mit mehr als hundert relevanten Änderungen gegenüber der geläufigen, 40 Jahre alten Übersetzung von Martha Nussbaum. Mindestens so verdienstvoll ist die zweisprachige Textgestaltung mit ausführlichen Anmerkungen und einer umfangreichen philologischen wie philosophischen Einführung, wobei letztere auch als allgemeine Hinführung zur Aristotelischen Naturphilosophie taugt.

Aristoteles: De motu animalium. Über die Bewegung der Lebewesen. Hg. v. Oliver Primavesi und Klaus Corcilius. Griechisch - Deutsch. Felix Meiner Verlag, Hamburg 2018. 636 Seiten, 78 Euro.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4695087
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 25.11.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.