7 Bilder
Quelle: imago/epd
1 / 7
Kritiker loben das NS-Dokuzentrum als bewundernswert klugen Bau. Die Entwürfe stammen von Tobias Scheel, Bettina Georg und Simon Wetzel (von links).
Quelle: Sven Hoppe/dpa
2 / 7
Asymetrischer Akzent: Das Haus distanziert sich vom Kontext der benachbarten "Führerbauten", steht in einer spannenden Beziehung zum Ensemble.
Quelle: Stephan Rumpf
3 / 7
Der Würfel ist ein extrem komplexes Gebäude und keineswegs so schlicht, wie er auf den ersten Blick wirken mag.
Quelle: Lukas Barth
4 / 7
Auf relativ kleiner Fläche war eine Menge an Nutzungen unterzubringen. Dazu kommt ein hohes Ausmaß an technischen Einrichtungen.
Quelle: Lukas Barth
5 / 7
Diese mussten so angebracht werden, dass sie das Raumgefüge nicht dominierten - eine der besonderen Herausforderungen, so die Architekten.
Quelle: Lukas Barth
6 / 7
Hohe Flexibilität und Multifunktionalität: Das Zentrum will ein Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Lernort von überregionaler Bedeutung sein.
Quelle: Lukas Barth
7 / 7
Erste Veranstaltungen zeigen, dass die Zustimmung überwiegt. Das Zentrum ist ein großer Gewinn für München - auch im Hinblick auf seine Architektur.