Nachhaltige Architektur:Rampe in die Zukunft

Nachhaltige Architektur: Ski fahren auf den Dächern Kopenhagens: Das Projekt des Architekturbüros BIG zeigt, wie nachhaltiges Leben in der Stadt zukünftig aussehen könnte.

Ski fahren auf den Dächern Kopenhagens: Das Projekt des Architekturbüros BIG zeigt, wie nachhaltiges Leben in der Stadt zukünftig aussehen könnte.

(Foto: BIG)
  • Auf einer Müllverbrennungsanlage mitten in Kopenhagen kann man in Zukunft Ski fahren - "CopenHill" ist der höchste künstliche Skihügel der Welt.
  • Das Projekt des dänischen Stararchitekten Bjarke Ingels zeigt, wie das Leben in Städten lebenswerter und gleichzeitig nachhaltiger werden kann.
  • Mit seinem Architekturbüro "BIG" gehört der Däne, der unter anderem das weltberühmte Restaurant "Noma" entworfen hat, zu den visionärsten Architekten der Gegenwart.

Von Laura Weißmüller

Das Ganze soll mit einem Witz angefangen haben. Tatsächlich klingt ja auch die Idee, auf einer Müllverbrennungsanlage Ski zu fahren, ziemlich verrückt, eher nach Nonsens als nach durchdachtem Plan. Und dann noch in Sichtweite zu all den Sehenswürdigkeiten, die Kopenhagen zu bieten hat.

Am 4. Oktober wurde eingeweiht. Wer nun auf dem Dach der 41 000 Quadratmeter großen Industrieanlage steht, die Skyline Kopenhagens auf der einen Seite, den Øresund auf der anderen, der kann nur sagen: Ja, es ist verrückt. Aber genau so könnte sie aussehen, unsere Zukunft. Mit Häusern, die viele und vor allem unterschiedliche Funktionen besitzen. Die also Müll verbrennen und dabei Strom und Wärme für 150 000 Haushalte produzieren können, aber auch Spaß machen. Wo man auf dem Dach über grüne Plastikmatten 450 Meter Ski und Snowboard fahren, an den Seiten zwischen Bäumen und Sträuchern wandern und an der Fassade bald 85 Meter in die Höhe klettern kann. Wo Schüler lernen, was mit ihrem Müll passiert. Und wo die Architektur nicht signalisiert: "Bitte Abstand halten!", sondern einer Einladung gleichkommt, sich hier aufzuhalten. Die Fassade wartet neben der Kletterwand mit einem Ornament aus Aluminiumpaneelen auf, das aussieht, als hätte hier jemand ein Netz aus silbern glänzenden Riesenbriketts darüber gespannt. Der gläserne Aufzug im Inneren gibt dann den Blick frei auf eine faszinierende Konstruktion aus gewaltigen Röhren, Kesseln und Stegen, die es allesamt braucht, um eine solche Müllverbrennungsanlage am Laufen zu halten.

Copenhill, wie der künstliche Berg getauft wurde, liefert damit für ein Problem die Lösung, die gerade händeringend gesucht wird. Denn das Projekt zeigt, wie Städte nicht nur dichter, sondern dabei auch lebenswerter werden können. Diese Müllverbrennungsanlage ist schließlich nichts, was man verschämt am äußersten Stadtrand versteckt, auf einem neu ausgewiesenen Industrieareal, das den Flächenfraß noch weiter antreibt. Amager Bakke, wie die Anlage auch heißt, ist stattdessen ein Gebäude, das sich schon im Entstehen stolz ins Stadtbild eingefügt hat. Es klingt albern, aber was Hamburg seine Elbphilharmonie ist, könnte Kopenhagen bald seine Müllverbrennungsanlage sein.

"Copenhill ist der architektonische Ausdruck von etwas, das sonst unsichtbar geblieben wäre", sagt Bjarke Ingels dazu. Er ist der Gründer des dänischen Architekturbüros BIG, das dieses Projekt federführend entworfen hat. Das Kraftwerk sei so sauber, dass das Gebäude in ein "Fundament des gesellschaftlichen Lebens" verwandelt werden konnte. Für Ingels "ein glasklares Beispiel für hedonistische Nachhaltigkeit: Eine nachhaltige Stadt ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch angenehmer für das Leben ihrer Bürger."

Nachhaltige Architektur: Grün statt Grau: Die künstliche Skipiste "CopenHill" ist fast von jedem Punkt der Stadt aus zu sehen.

Grün statt Grau: Die künstliche Skipiste "CopenHill" ist fast von jedem Punkt der Stadt aus zu sehen.

(Foto: DRAGOER LUFTFOTO)

Damit ist das Projekt exemplarisch für den 45-jährigen Architekten und sein weltweit agierendes Büro. Von Pessimismus, geschweige denn Untergangsszenarien in Zeiten des Klimawandels hält Ingels so wenig wie von Understatement. BIG steht zwar eigentlich für Bjarke Ingels Group, doch auch das Denken in Großbuchstaben scheint hier Pflicht zu sein. Der Däne hat das Büro 2005 gegründet, für das heute einige Hundert Architekten in Kopenhagen, New York, London und Barcelona arbeiten. Das Durchschnittsalter beträgt 35 Jahre. Und die Produktivität ist enorm. Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht ein neues Projekt lanciert wird. Mal ist es ein Legohaus in Dänemark, das aussieht, als hätten hier einige Riesen bunte Monstersteine aufeinandergestapelt. Dann ein neues Kunstmuseum in Norwegen, das sich wie eine in sich gedrehte Brücke über einen Fluss schwingt. Dazu kommen futuristische Visionen wie der einer Mars Science City, die BIG für Dubai entwickelte. Unter einer gewaltigen Glaskuppelkonstruktion in der Wüste Dubais sollen hier zu Forschungszwecken Bedingungen wie auf dem Mars erzeugt werden. Für UN-Habitat, das Programm der Vereinigten Nationen für menschliche Siedlungen, entstand dieses Frühjahr die Idee einer schwimmenden Stadt für 10 000 Menschen.

Nicht alle Projekte sind dabei so herausragend wie Copenhill. Um ein Riesenbüro wie BIG am Laufen zu halten, sind Kompromisse nötig. Und nicht immer hält die kreative Idee der Realität stand. Selbst BIGs Projekt "8 House", ein gewaltiges Wohnhaus in Form einer liegenden Acht am Rande von Kopenhagen, das den Architekten vor etwa zehn Jahren schlagartig bekannt gemacht hat, altert nicht besonders gut. Was vor allem an dem unausgegorenen Nutzungskonzept liegen dürfte: Besitzer von Eigentumswohnungen haben eher wenig Sinn für offene Gemeinschaftsflächen, dementsprechend stiefmütterlich werden diese dort gepflegt, die eigene Terrasse dafür lieber abgeschirmt. Und das bringt die dynamische Energie des Entwurfs nahezu zum Erliegen.

Bjarke Ingels ist zu einer Art Baumeister der Nation geworden

Bjarke Ingels lässt sich von Kritik wenig irritieren. Big ist auch sein ganz persönliches Motto. In Zeiten, in denen schon das Ende der Stararchitekten ausgerufen wurde, fing der Däne mit dem Dauerlächeln damit noch mal an, diese Gattung neu für sich zu definieren. Integraler Bestandteil dabei: sein Spieltrieb. Der prägt zum einen Ingels Auftreten. Seine Karriere ließ er bereits vor Jahren in dem Comic "Yes is More" feiern, und auf der Architekturbiennale in Venedig, wo die Stars gerne zu Cocktails in Edelhotels laden, bittet Ingels lieber aufs Segelschiff, wo er lausige Pizzaschnitten servieren und DJs ohrenbetäubenden Elektropop spielen lässt.

Zum anderen ist es aber auch gerade Ingels' Spieltrieb in seinen Entwürfen, die ein Projekt wie Copenhill so visionär werden ließ. Am besten wird das in Kopenhagen sichtbar, der Stadt, die den Architekten groß gemacht hat und die ihn aktuell in einer Einzelschau im Dänischen Architekturzentrum feiert. Ingels ist hier zu einer Art Baumeister der Nation geworden. Er hat dem Noma, einem der besten Restaurants der Welt, ein neues Zuhause entworfen. Für den dänischen Pavillon auf der Expo in Shanghai ließ er das Wahrzeichen Kleine Meerjungfrau von der Kopenhagener Uferpromenade nach China bringen. Und nun ist das gewaltige Massiv von Copenhill fast von jedem Punkt der Stadt aus zu sehen.

Dabei sind es vor allem Ingels' frühe, eher kleinen Projekte, die seinen Ansatz am deutlichsten machen. Da ist etwa die Segelschule, die gleichzeitig auch ein Jugendzentrum ist. Um die beiden Nutzungen zu verknüpfen, entwarf Ingels 2004 ein mehrfach gewelltes Holzdeck ähnlich einer Dünenlandschaft, das unter seinen Hügeln Platz für die Boote bietet. Das, was die unterschiedlichen Funktionen miteinander verbindet - das Holzdach -, animiert gleichzeitig zum Herumtollen. Ähnlich funktioniert Ingels' simples Hafenbad. Was wie ein Schiffsbug in eines der drei Schwimmbecken ragt, ist der Sprungturm. Bei dem Projekt Superkilen schließlich, der Gestaltung eines großflächigen Stadtraums in einem Viertel mit vielen Migranten, machte BIG zusammen mit der Kunstgruppe Superflex und den deutschen Landschaftsarchitekten Topotek 1, aus dem Areal einen bunten Großraumspielplatz.

Es ist kein Zufall, dass alle drei Beispiele Projekte der öffentlichen Hand sind. Kopenhagen hat wie keine andere Stadt in den letzten 20 Jahren konsequent am eigenen Umbau zu einer lebenswerten und gleichzeitig nachhaltigen Metropole gearbeitet. Auch Copenhill ist Teil der Strategie, bis 2025 CO₂-neutral zu werden. Die Gestaltung des öffentlichen Raumes spielt dabei eine entscheidende Rolle. Und genau das ist der Grund, warum BIG-Projekte in Kopenhagen so sympathisch sind: Weil sich ihre Aufforderung, das Leben in der Stadt zu genießen, hier an alle richtet.

Zur SZ-Startseite
UN-Bericht zu Umweltschäden - Luftverschmutzung

SZ PlusVerkehr und Stadt
:Platzangst

Verkehr, SUVs, E-Scooter, Passanten und Natur: Wem gehört der öffentliche Raum in der Stadt? Hinter den Debatten steckt ein Verteilungskampf, der über die Zukunft der Städte entscheidet.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: