Die Vorstellung, ein Haus aus Holz zu bewohnen, ist noch immer keine Selbstverständlichkeit. Weil Holz im Gegensatz zu Beton entflammbar ist, haftete dem Material jahrzehntelang ein schlechter Ruf an. Zu Unrecht, sind dessen räumliche Qualitäten doch herausragend. Beispielsweise der Geruch. Für die Architektin Elisabetta Terragni, die eine Engadiner Wohnung mit Lärchenholz auskleidete, "bleibt der unauffällige aber wahrnehmbare Duft des Holzes, genau wie dessen Maserung, für immer erhalten".
Architektur:Holz vs. Beton
Lesezeit: 4 min
In Heilbronn steht mit 34 Metern Höhe Deutschlands höchstes Haus in Holzbauweise.
(Foto: Bernd Borchardt)Bauen mit Holz wird wieder beliebter. Der Stoff besitzt mehrere Vorteile: Er sorgt für ein gutes Raumklima, ist nachhaltig und leicht verbaubar. Doch an diesem Trend findet nicht jeder Gefallen.
Von Tim Altenhof
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Medizin
Ist doch nur psychisch
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"