Dokumentarfilm „Architecton“ im Kino:Wütend auf die Betonköpfe

Lesezeit: 3 Min.

Bleiben von unseren Bauten nur hässliche Ruinen? Victor Kossakovskys Dokumentarfilm „Architecton“ stellt unangenehme Fragen. (Foto: Neue Visionen)

Klimakiller und Schutt von morgen: In seinem anklagenden Dokumentarfilm „Architecton“ verteufelt Victor Kossakovsky den Baustoff Beton. Aber was ist die Alternative?

Von Martina Knoben

Die Plattenbauten stehen da wie Skelette, menschenleer, mit rußgeschwärzten Fassaden. Die Kamera fliegt durch die Siedlung und ein Hochhaus hinunter, das wie aufgeschnitten wirkt: offene Fassade, leere Wohnungen, in denen vor Kurzem noch jemand lebte, hier ein Tisch und Stühle, dort ein Fernseher, eine Nähmaschine.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusBrigitte Bardot zum 90. Geburtstag
:Mythos B.B.

Schauspielerin, Sängerin, Tierschützerin, Rechtspopulistin: Brigitte Bardot, der Star, der einst alle anderen Stars überstrahlte, wird 90 Jahre alt.

Von David Steinitz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: