Am 5. Juli 1993 veröffentlichte das US-Magazin New Yorker eine kleine Karikatur. In jeder Ausgabe der Zeitschrift sind ein Dutzend dieser kleinen Comics verteilt, die meisten sind ziemlich lustig und widmen sich aktuellen Themen. Diese spezielle Karikatur traf den Nerv der Zeit. Sie erzählt von den Verheißungen einer Entwicklung, die 1993 noch in den Kinderschuhen steckte - und ohne die heute wenig funktionieren würde: Sie beschreibt das Internet.
Digitale Privatsphäre:Bist du ein Hund?
Mensch, Hund, irgendwas dazwischen: Eine Zeitlang war es egal, als was man im Netz unterwegs war - doch im Zuge der Kommerzialisierung schwand die Anonymität.
(Foto: imago images/Collage:SZ)Wer im Netz Anonymität für Dissidenten fordert, schafft sie auch für Straftäter. Doch ohne die Möglichkeit, online unerkannt zu bleiben, wäre das Internet undenkbar. Über ein Dunkelfeld.
Von Max Muth
Lesen Sie mehr zum Thema