Der 27. Juli 2002 und der 24. Februar 2022 sind die Schlüsseldaten für die Karriere der großen Sängerin Anna Netrebko. Vor 20 Jahren triumphierte die damals nur Enthusiasten und Opernkennern bekannte Netrebko bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele und eroberte daraufhin alle großen Opernbühnen der westlichen Welt. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine vor vier Wochen begann, so muss man heute vermuten, der Anfang vom Ende dieser seit Maria Callas sensationellsten Opernkarriere.
Anna Netrebko und Wladimir PutinSchweigende Diva
Lesezeit: 6 Min.
Sie verurteilt den Angriffskrieg - aber nicht Putin: Werden wir die große Anna Netrebko je wieder auf einer westlichen Bühne sehen?
Von Reinhard J. Brembeck, Carolin Gasteiger, Helmut Mauró und Egbert Tholl

Putins Krieg in der Ukraine:Der Rauswurf des Chefdirigenten
Oberbürgermeister Reiter hat Valery Gergiev von den Münchner Philarmonikern entlassen, weil der sich nicht gegen Putin ausspricht. Was genau ist passiert? Die Geschichte einer kulturpolitischen Eskalation.
Lesen Sie mehr zum Thema