Internationales Literaturfest Odessa im Krakauer ExilHandfeste Tipps, um an der Weltlage nicht irrezuwerden

Lesezeit: 4 Min.

Beim Literaturfest in Krakau wurde auch an die ukrainischen Schriftsteller Victoria Amelina und Wolodymyr Wakulenko erinnert. Hier eine Aufnahme von einer Kundgebung in München im Juli 2023.
Beim Literaturfest in Krakau wurde auch an die ukrainischen Schriftsteller Victoria Amelina und Wolodymyr Wakulenko erinnert. Hier eine Aufnahme von einer Kundgebung in München im Juli 2023. (Foto: Imago Stock/Zuma Wire)

Während Trump Europa die Solidarität aufkündigt, treffen sich die Schriftsteller des Kontinents in Krakau zu einem Literaturfest. Wieder einmal müssen sie eine neue Sprache finden für die Welt – und für die kommenden Kriege.

Von Viktoria Großmann, Krakau

Falls die Russen kommen, sagt Paavo Matsin: „Wir sind vorbereitet.“ Ein paar Vorräte und ein Kurbelradio hätten die meisten Esten im Haus, sagt der Schriftsteller aus Tartu. Er selbst mache Judo und habe auch Waffen. Dann lacht er. Ernst, Scherz und Prophetentum bilden eine Einheit bei dem Autor des grotesken Romans „Gogols Disko“. Vor zehn Jahren hat er den Roman geschrieben und darin die Dystopie entworfen, dass die Russen zurück sind im Baltikum – unter ihnen, aus der Zeit emporgetaucht, der Dichter Nikolaj Gogol.

Zur SZ-Startseite

Chimamanda Ngozi Adichie
:Die Frau, die ihre Träume zählt

Chimamanda Ngozi Adichie ist ein Literatur-Weltstar, gefeiert von Beyoncé bis zu den TED-Talks. Doch ihr neuer Roman „Dream Count“, mehr als elf Jahre in Arbeit, trifft auf eine härter gewordene Wirklichkeit.

SZ PlusVon Marie Schmidt

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: