Merkel-Laudatio:Vom Menschenfreund Matthes

Lesezeit: 3 Min.

Angela Merkel neben Schauspieler Ulrich Matthes in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. (Foto: Carsten Koall/dpa)

Nach jahrelanger Freundschaft ehrt Ex-Kanzlerin Angela Merkel den Schauspieler in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung - und stößt dabei zum Kern der Schauspielkunst vor.

Von Peter Laudenbach

Als Ulrich Matthes sehr liebevoll über seinen Vater spricht, den Journalisten Günter Matthes, charakterisiert er ihn mit Eigenschaften, auf die der Sohn bis heute stolz ist: unbedingte Liberalität, Verantwortung für das Gemeinwesen, völlige politische Unbestechlichkeit und innere Unabhängigkeit. Kurz denkt man an diesem Abend in der Akademie der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung, dass Matthes damit gleichzeitig, gleichsam indirekt, auch Angela Merkel beschreibt, die eben eine Laudatio auf ihn gehalten hat. Die Bundeskanzlerin a. D. ehrt den Schauspieler bei der "Hommage", mit der die Stiftung jedes Jahr einen bedeutenden deutschsprachigen Künstler auszeichnet.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusProteste und Repression in Iran
:Gott allein

Alles war in Teheran für einen geschmeidigen Machtwechsel geplant. Dann starb der brutale Präsident Raisi bei einem Hubschrauberabsturz. Dürfen die freiheitsliebenden Iraner hoffen?

Gastbeitrag von Azadeh Zamirirad

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: