Nach Ende einer langen Partnerschaft braucht es doch eine gewisse Zeit, bis man einander wieder gelassen in die Augen schauen kann. Jeder hat schließlich ein paar Dinge mit sich selbst zu klären - von der gemeinsamen Vergangenheit noch gar nicht zu sprechen. Insofern ist sie jetzt recht plötzlich wieder da, die Kanzlerin, anzutreffen als begehbares Album im Deutschen Historischen Museum Berlin (DHM). Von diesem Freitag an ist dort Herlinde Koelbls einzigartige fotografische Langzeitstudie zu sehen, Porträtaufnahmen Angela Merkels aus 30 Jahren.
Porträts von Angela Merkel:Was von ihr bleibt
Lesezeit: 5 min
Angela Merkel zu Beginn ihrer Begegnungen mit Herlinde Koelbl im Jahr 1991.
(Foto: Herlinde Koelbl)Kaum aus dem Amt gibt es Angela Merkel schon im Museum zu sehen. Die Fotografin Herlinde Koelbl zeigt ihre Langzeitstudie in Berlin. Was die Bilder über Merkel aussagen.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"