Andreas Scheuer war ein rückhaltloser Aufklärer, gerade in eigener Sache. Am 24. Juli 2019, der Bundestag hatte drängende Fragen zur Maut, ließ er ein Hausboten-Wägelchen ins Reichstagsgebäude rollen, hochbeladen mit 20 Aktenordnern. Scheuer verkündete dazu, er stehe für "maximal mögliche Transparenz". Weil: "Das ist mein Politikstil!"
Andreas Scheuer:"Es war mir eine Ehre"
Lesezeit: 5 min
Endlich eine Leuchte! Der ministeriale Super-GAU Andreas Scheuer (CSU).
(Foto: Axel Heimken/picture alliance/dpa)Zahllose Skandale produziert, Millionen versenkt: Wie um alles in der Welt konnte sich einer wie Scheuer bis zum Schluss als Verkehrsminister im Amt halten?
Von Alex Rühle
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Digitalisierung
KI, unser Untergang?