55 Voices for Democracy:So kriegen wir das hin

Lesezeit: 6 min

55 Voices for Democracy: Von Verlusten wollte er noch nichts hören: Ludwig Erhard mit seinem Buch "Wohlstand für alle".

Von Verlusten wollte er noch nichts hören: Ludwig Erhard mit seinem Buch "Wohlstand für alle".

(Foto: UPI/SZ Photo)

Nach Jahrhunderten des Fortschritts kommen harte Zeiten auf uns zu. Wie können wir mit Verlusten umgehen?

Gastbeitrag von Andreas Reckwitz

Im Herbst 1940 bat der britische Radiosender BBC den deutschen Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, in seinem kalifornischen Exil kurze Radiovorträge zu verfassen, die nach Nazi-Deutschland gesendet wurden. 55 Ansprachen verfasste Mann bis Kriegsende. Der Trägerverein der Begegnungsstätte Thomas Mann House in Los Angeles hat die Idee der Radioansprachen wieder aufgenommen und veranstaltet die Reihe "55 Voices" mit Ansprachen für die Demokratie, die die SZ abdruckt und der Deutschlandfunk sendet.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite