Es ist, gerade in politisch unruhigen Zeiten, immer eine gute Idee, sich mit Geschichte und Geschichten zu beschäftigen, die nicht dem Nachrichtenfieber entspringen. Wer sich also über das Verhältnis der Großmächte USA, Indien und China unter Einbeziehung der Europäer informieren möchte, tut gut daran, „Rauch und Asche“ von Amitav Ghosh zu lesen, das sich mit einem weitgehend verdrängten Riesenthema befasst: der Herstellung und dem Handel von Opium.
„Rauch und Asche“ von Amitav Ghosh:Die Geburtsstunde des modernen Drogenhandels
Lesezeit: 4 Min.

In seinem Buch „Rauch und Asche“ erklärt Amitav Ghosh den Hintergrund der Opiumkriege – und wieso man dem Westen in Peking auch heute noch mit großem Misstrauen begegnet.
Von David Pfeifer

„Macht im Umbruch“ von Herfried Münkler:Auf eigene Verantwortung
Herfried Münkler beschreibt in seinem klugen, kühlen und doch leidenschaftlichen neuen Buch „Macht im Umbruch“ eine aus den Fugen geratene Welt. Und er fordert nicht nur die deutsche Politik heraus. Sondern alle seine Leserinnen und Leser.
Lesen Sie mehr zum Thema