Indisches Drama „All We Imagine As Light“ im Kino:Von ihr werden wir hoffentlich noch viel sehen

Lesezeit: 4 Min.

Prabha (Kani Kusruti) und Anu (Divya Prabha) arbeiten als Schwestern in einem Krankenhaus. (Foto: Rapid Eye Movies)

Die Inderin Payal Kapadia dürfte sich als Regisseurin von Weltrang etablieren. Ihre Cannes-Entdeckung „All We Imagine As Light“ zeigt Frauenfiguren in der poetischen Nacht von Mumbai.

Von Philipp Stadelmaier

Wer sich das Licht vorstellen will, muss in die Dunkelheit eintauchen. Und genau damit beginnt es: mit der rastlosen und pulsierenden, hell erleuchteten Nacht von Mumbai und den Menschen, die sie durchströmen. Aus dem Off erheben sich Stimmen, die von Familienstreits, Trennungen und Arbeitserfahrungen erzählen. Es sind die Stimmen von Menschen, die in der Metropole gelandet sind. Eintauchend in die Nacht, und in die unzähligen Lichter der Großstadt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMohammad Rasoulof
:„Die Zeit im Gefängnis hatte auch Vorteile“

Unter Lebensgefahr hat Regisseur Mohammad Rasoulof in Iran „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ gedreht - der Film ist die deutsche Oscar-Einreichung.  Ein Gespräch über seine Erfahrungen im Gefängnis, seine Flucht und sein Werk.

Interview von David Steinitz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: