Drei Jahre und zwei Monate Gefängnis, das ist eine harte Strafe, da müsste man schon eine Weile auf einen Menschen einprügeln, bis man wegen eines Gewaltdelikts eine ähnlich hohe Strafe erhielte. Drei Jahre und zwei Monate, das ist die Strafe, die gerade der prominente Koch Alfons Schuhbeck erhalten hat, wegen einer Steuerhinterziehung, eines Schreibtischdelikts.
Urteil gegen Alfons Schuhbeck:Ist die Strafe für Schuhbeck angemessen?
Lesezeit: 5 min
Lieh sich öfter Geld und hat, nach eigener Auskunft bei Gericht, noch nicht alles zurückbezahlt: Auch das macht die Suche nach neuen Geldgebern für Alfons Schuhbeck nicht leicht.
(Foto: Matthias Balk/dpa)Drei Jahre und zwei Monate muss der Starkoch Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis - länger als so mancher Gewalttäter. Ist das verhältnismäßig? Über die Logik des Strafrechts und darüber, was das mit Kapitalismus zu tun hat.
Von Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"