Salzburger FestspieleWilder Träumer

Lesezeit: 4 Min.

Ein Abend großer Klavierkunst: der 27-jährige Alexandre Kantorow.
Ein Abend großer Klavierkunst: der 27-jährige Alexandre Kantorow. (Foto: Sasha Gusov)

Der französische Pianist Alexandre Kantorow zeigt bei seinem Klavierabend in Salzburg, dass er in der ersten Liga spielt. Und auch dort ganz vorne.

Von Helmut Mauró

Unter Klavierfans ist er kein Unbekannter, aber einer breiteren Öffentlichkeit scheint sein Name noch nicht geläufig zu sein. Der 1997 in Clermont-Ferrand geborene Alexandre Kantorow erregte mit seinem Soloabend bei den Salzburger Festspielen überraschtes Staunen und höchste Begeisterung. Das Publikum schien nach zwei Zugaben – Camille Saint-Saëns Thema aus „Samson et Dalila“ in der Bearbeitung von Nina Simone und Maurice Ravels „Jeux d'eau“ – noch immer nicht genug zu haben, dabei hatte schon das reguläre Programm Überlänge. Nach zweieinhalb Stunden schließlich war man selbst als Hörer ein wenig ermattet.

Zur SZ-Startseite

„Spiegelneuronen“ bei den Salzburger Festspielen
:Demokratie, Emokratie

In dem Stück „Spiegelneuronen“ wollen Stefan Kaegi und Sasha Waltz das Publikum zum Tanzen animieren, um es zum Denken zu bringen. Kann das gutgehen?

SZ PlusVon Christine Dössel

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: