Architektur:Was hätte Einstein davon gehalten?

Lesezeit: 2 Min.

Die Form, sagt der Architekt Daniel Libeskind, soll so „fantasievoll“ sein „wie Einsteins Theorien“. Nun ja. (Foto: Studio Libeskind/Press'n'Relations GmbH)

In Ulm soll mit dem „Albert Einstein Discovery Center“ ein architektonisches Spektakel entstehen. Bauzeit und Kosten sind offen. Aber man weiß ja: Zeit und Raum sind relativ.

Von Gerhard Matzig

Albert Einstein war nicht nur Physiker, Nobelpreisträger, Friedensaktivist und Wahlamerikaner – sondern auch: Ulmer. Einstein, gestorben 1955 in Princeton, wurde 1879 in Ulm am Rand der schwäbischen Alb geboren. Übrigens war er auch ein emsiger Kalendersprüche-Generator. Etwa: „Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend.“

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSymposium zur Nan-Goldin-Ausstellung
:Sie reden miteinander. Ein bisschen

Der Nahostkonflikt spaltet die Kunstszene wie kaum ein anderes Thema. Bei einem Symposium zur Nan-Goldin-Ausstellung in Berlin gelingt das Erstaunliche: ein Dialog. Proteste gab es natürlich trotzdem.

Von Peter Richter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: