Agentur für Internationale Museumskooperation:Raus aus der Schwerfälligkeit

NUR IM ZUSAMMENHANG MIT DER AUSSTELLUNG Megalopolis - Stimmen aus Kinshasa ZU VERWENDEN!
Ausstellung: 01.12.2018-31.03.2019

Im Grassi-Museum für Völkerkunde in Leipzig läuft bis Ende März "Megalopolis", eine Ausstellung über Kongos Hauptstadt Kinshasa. Viele afrikanische Künstler, die daran teilnehmen, bekamen jedoch kein Visum für Deutschland. Unser Bild stammt aus der Serie "Code K.I.N.", 2018, von Azgard Itambo.

(Foto: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Azgard Itambo © SKD)

Eine neue Agentur will den deutschen Museen helfen, im Ausland endlich besser vertreten zu sein. Sie soll gerade die Kooperation mit Afrika fördern.

Von Sonja Zekri

Die Golfstaaten sind an die Konkurrenz verloren. In China sieht es nicht gut aus. Aber in Afrika ist für die deutschen Museen noch einiges drin. Konzentrieren wir uns also auf Afrika. Es wäre keinen Tag zu früh.

Deutschland besitzt über 6000 Museen, deren Besucherzahl wächst. Aber bei der Betrachtung der spektakulären Museumsprojekte der Welt stößt man auf andere Namen, auf die Filialen und Franchise-Töchter anderer Marken: Auf das amerikanische Guggenheim im spanischen Bilbao beispielsweise, den Louvre in Abu Dhabi, eine Tochter der russischen Ermitage in Amsterdam, den Ableger des britischen Victoria & Albert Museum im chinesischen Shenzhen. China, das ja nicht nur in anderen Ländern, etwa im Senegal, pompöse Museen finanziert, sondern seine neuen Metropolen auch selbst mit Museen schmückt, gilt gleichermaßen als Investor und als Zukunftsmarkt. In Shanghai will Frankreich in diesem Jahr ein Centre Pompidou eröffnen.

Nur wenige in Deutschland würden diesen auftrumpfenden Expansionismus als Ideal deutscher Kulturpolitik beschreiben. Aber dass die reichen Sammlungen der deutschen Museen, der Wissensschatz ihrer Kuratoren und Restauratoren, ihre technischen Kenntnisse weltweit so wenig glänzen, dass Deutschland bei manchen Partnern deshalb als desinteressiert oder sogar geizig gilt, als wolle es seine kostbaren Ressourcen nicht teilen, das halten viele Museumsmacher für ärgerlich, unzeitgemäß oder sogar ein bisschen beschämend. Aber nun soll es sich ja ändern.

Unter dem noch nicht recht glitzernden Arbeitstitel "Agentur für Internationale Museumskooperation" hat die Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes unter Staatsministerin Michelle Müntefering und dem Abteilungsleiter Andreas Görgen - zusammen mit Museen, dem Bundestag und Kulturinstitutionen - das Konzept für eine Art kultureller Partnerbörse entworfen, das der SZ vorliegt. Die geplante Agentur will unter anderem die Entwicklung einer "gemeinsamen Marke" der deutschen Museen vorantreiben, große internationale Ausstellungskooperationen befördern, andere Länder, also erst einmal: Afrika, beim Bau oder der Verbesserung von Museen unterstützen, Museumsexperten ausbilden, den Austausch von Kuratoren und Objekten beflügeln und - aber das mehr zwischen den Zeilen - die Restitution beschleunigen.

Acht Millionen Euro hat der Bundestag dafür für das Jahr 2019 bewilligt, je fünf Millionen für die nächsten drei Jahre. Verglichen mit den finanziellen Spielräumen der Konkurrenz ist das nicht viel, aber vorher gab es nicht mal das, und natürlich besteht ein Ziel darin, dass es mal mehr wird. Bislang hat die Agentur weder eine juristische Form - Stiftung? GmbH? - noch das Personal für Gremien wie den Aufsichtsrat, die Geschäftsführung, eine internationale Jury für die Anträge, aber Museumsdirektoren malen sich den Nutzen einer solchen Einrichtungen bereits in den herrlichsten Farben aus.

Yilmaz Dziewior vom Kölner Museum Ludwig beispielsweise weiß, dass sein Haus mit den internationalen Partnern verglichen wird - der britischen Tate, dem Centre Pompidou, dem MoMA in New York -, allein seine Möglichkeiten seien sehr viel eingeschränkter: "Das beginnt bei so banalen Fragen wie dem Zoll - wir hoffen, dass die Agentur die Abläufe erleichtert." Oder die Staatshaftung. Bei ehrgeizigen und kostspieligen Gemeinschaftsprojekten können viele internationale Häuser auf die Haftung des Staates zurückgreifen. Das Museum Ludwig aber müsse für viel Geld Versicherungen abschließen. Auch da solle die Agentur etwas bewegen - als unabhängig von politischen Zyklen funktionierende Serviceeinrichtung, die eine langfristige, kontinuierliche Planung begleitet. Welcher Museumsexperte aus New York hat schon Lust, sich in die Feinheiten des deutschen Föderalismus einzuarbeiten?

Von "Augenhöhe" ist die Rede, von der Bereitschaft zur Öffnung und zum gegenseitigen Lernen

So selbstbewusst die deutschen Museen sind, so überfordert sind sie auch. Sie müssen ihre Bestände digitalisieren, neuen Besuchergruppen gerecht werden, und während sie ihre Ressourcen noch zwischen Virtual-Reality-Präsentationen und der Neubeschriftung von Objekten aus der Kolonialzeit verteilen, andere Geschichten erzählen wollen, multiperspektivisch denken sollen, schaffen die Konkurrenten Fakten. Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) sieht durchaus eine "gewisse Schwerfälligkeit" der deutschen Institutionen "in Hinblick auf Digitalisierung, Leihverkehr, Bereitschaft zu Kooperationen mit politisch oder klimatisch anders beschaffenen Ländern" und wünscht sich zwar nicht unbedingt einen grandiosen "deutschen" Auftritt, aber doch den Mut, "auch mal groß zu denken".

Kulturpolitik, zumal in der Handschrift des Auswärtigen Amtes, ist seit den Tagen Frank-Walter Steinmeiers ohnehin immer zugleich Sicherheitspolitik, Geopolitik, Weltpolitik. Wer die Autonomie der Kultur als absolutes Gut betrachtet, nicht zuletzt mit Blick auf demokratiefeindliche Kräfte, die mit der Kultur ganz andere Pläne haben, der wird diese Kompetenzerweiterung mit einiger Skepsis betrachten. Und doch entwertet die politische Zweitverwertung nicht alle Projekte. Markus Hilgert, Generalsekretär der Länderkulturstiftung und zuvor Direktor des Vorderasiatischen Museums im Pergamonmuseum Berlin, berichtet vom nordirakischen Mossul, wo sich eine französisch-irakische Kooperation um die Rehabilitierung des vom IS beschädigten und leer geräumten Archäologischen Museums bemühe - ohne deutsche Beteiligung. Hätte er als Direktor des Vorderasiatischen Museums helfen wollen, er hätte es gar nicht gekonnt: "Ich hatte kein Budget." Gerade die Museen aber seien wichtig für den Wiederaufbau der geschundenen irakischen Gesellschaft, eine solche Kooperation sei "in unserem übergeordneten Interesse" - und die Agentur, so die Hoffnung, könnte sie ermöglichen.

Wäre das Konzept vor ein paar Jahren präsentiert worden, hätte man sich wahrscheinlich auf die Funktion einer reinen Wunscherfüllungsinstitution beschränken können. Inzwischen aber lässt sich eine Diskussion über die Zukunft der deutschen Museen nicht mehr ohne die Frage nach dem Umgang mit afrikanischen Kulturgütern führen, und so betont auch Außenminister Heiko Maas, man wolle durch die Agentur "Austausch und Kooperation mit Museen in Afrika gezielt fördern und das große Engagement unserer Museumsschaffenden bündeln helfen und systematischer unterstützen". Angesichts der "überfälligen Debatte über den Umgang mit Kulturgütern aus kolonialen Kontexten" wolle sich die Regierung dieser Aufgabe stellen.

Zwar kann sich kaum eine Museumsleitung der Restitution geraubter Objekte - oder menschlicher Überreste - noch rundheraus verweigern, aber beschleunigen wollen es nun auch nicht alle. Dass Afrika nicht genügend Museen oder nicht angemessen ausgestattete Museen besitzt, um die Objekte aus Europa aufzunehmen, mag aus afrikanischer Perspektive irrelevant sein - geraubt ist geraubt -, nicht aber für deutsche Museen. Kann schon sein, dass die guten Stücke aus dem Kongo nie ausgepackt wurden, aber ist das ein Grund, sie unerforscht zurückzugeben?

Pk Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Marion Ackermann ist Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und engagiert sich in der 2017 gegründeten Benin-Dialoggruppe. Sie unterstützt die Ziele der Agentur.

(Foto: Sebastian Kahnert/dpa)

Afrikanische Staaten reagieren auf dieses Argument, in dem sie neue Museen bauen. Nigeria plant ein Königliches Benin-Museum für die von den Briten vor 120 Jahren geraubten Benin-Bronzen, die über die Welt verstreut wurden. Im Kongo soll in diesem Jahr ein Nationalmuseum eröffnet werden, finanziert durch Südkorea. Tschad und Kamerun haben ihre Nationalmuseen vor einigen Jahren nach Umbauten wiedereröffnet.

Wenn sich die Agentur als "Schnittstelle" für "Konzeption und Bau von Museen" empfiehlt, dann reagiert sie aber auch auf andere Wünsche. Tansania, nach eigenem Verständnis die Wiege der Menschheit, stellt gar keine Restitutionsforderungen, möchte aber die Knochen der Vorfahren des Menschen im Naturkundemuseum in Daressalam endlich angemessen ausstellen. Im oberägyptischen Minia steht das Echnaton-Museum vor der Eröffnung, für das die Ägypter gern deutsche Expertise nutzen möchten.

Und die Erwartungen der Afrikaner berühren nicht nur Neubauten. Ein erheblicher Teil der historischen Kulturgüter Angolas befindet sich im Ethnologischen Museum in Berlin. Im Dezember hat das Nationalmuseum in Luanda mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Goethe-Institut vereinbart, dass sie die Sammlungen erforschen, einen Workshop zur Konservierung und Restaurierung durchführen, Dokumente ins Portugiesische übersetzen wollen. Auch dabei, so die Idee, könnte die Agentur helfen.

Dass die neue Institution zum Restitutionsbeschleunigungsinstrument werden könnte, schreckt wenige. SKD-Chefin Ackermann, zu deren Sammlungen große Teile der Benin-Bronzen gehören, sieht jedenfalls keinen Widerspruch, sondern nur Perspektiven. Die Dresdner Kunstsammlungen engagierten sich in der 2017 gegründeten Benin-Dialoggruppe, sagt sie, erst einmal gehe es um digitale Erfassung, Transparenz und Zugänglichkeit. Ob daraus die Entscheidung für eine Restitution oder für eine Zirkulation, also eine temporäre Präsentation in Afrika falle, werde man sehen. Die Agentur könne jedenfalls für den Austausch zwischen Nigeria und den deutschen Museen nur nützlich sein.

Oft ist in den Gesprächen über die neue deutsch-afrikanische Zusammenarbeit von "Augenhöhe" die Rede, von einer Bereitschaft zur Öffnung und zum gegenseitigen Lernen. Aber gerade die Dresdner Kunstsammlungen haben erlebt, welche Grenzen es gibt. Das Leipziger Grassi-Museum, das zu den Kunstsammlungen gehört, hat ihre aktuelle Ausstellung über die kongolesische Hauptstadt Kinshasa von afrikanischen Künstlern entwerfen lassen. Die meisten von ihnen bekamen kein Visum und konnten nur ihre Werke schicken. Wenn die neue Agentur daran nichts ändert, bleiben alle weiteren Bemühungen, vorsichtig ausgedrückt, eingeschränkt überzeugend.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: