Warum erwürgt ein weißer Polizist in New York einen schwarzen Zigarettenhändler? Warum ertrinken afrikanische Flüchtlinge im Mittelmeer? Warum sieht man in Kapstadt bis heute nur schwarze Kellner, aber keine weißen? Vor einigen Jahrzehnten noch hätten all diese Warums zu einer großen Schwarz-Weiß-Frage geführt: Wieso entscheidet Hautfarbe über Schicksale?
Afrika-Serie Teil 5: Panafrikanismus:Ewige Flitterwochen mit der Zukunft
Lesezeit: 6 min
Eine Frau posiert in Soweto vor einem Wandgemälde, das Nelson Mandela zeigt.
(Foto: Getty Images)Unser Leben, hier und jetzt, was ist das eigentlich? Wie der panafrikanische Publizist Ntone Edjabe mit seiner Zeitschrift "Chimurenga" die Rätsel des Kontinents ergründet.
Von Tim Neshitov
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee