Rechte Sprache und Symbolik:„Das Spiel mit NS-Rhetorik gehört zur AfD-Strategie“

Lesezeit: 6 Min.

„Gleicher Hass, andere Idioten“: Plakat auf einer Demo gegen rechts in Saarbrücken. (Foto: Laszlo Pinter/dpa)

Die AfD betreibt schon seit Langem gezielte Holocaust-Verharmlosung. Was den Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, aber noch mehr beunruhigt: der Umgang mit Erinnerungskultur im Wahlprogramm der Union.

Interview von Peter Laudenbach

Alice Weidel nennt das Gedenken an die Opfer des Holocausts „Schuldkult“ und bezeichnet Hitler als „Kommunisten“, Björn Höcke zitiert eine SA-Parole, Elon Musk reckt die rechte Hand nach oben und wird kurz darauf als Gastredner zum AfD-Parteitag zugeschaltet: Für den Historiker Jens-Christian Wagner, Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, folgt all das einer gezielten Strategie der NS-Verharmlosung.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusPorträt
:Einer mit Geschichte

Sein Elternhaus: vaterländisch. Seine Freunde: völkisch. Seine Mission: Erst Thüringen retten – und dann die ganze Nation. Wie aus dem Lehrer Björn Höcke Deutschlands bekanntester Rechtsextremist wurde – und wer ihm dabei geholfen hat.

Von Roman Deininger, Sebastian Erb, Jan Heidtmann, Léonardo Kahn, Lena Kampf, Roland Preuß, Hannes Vogel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: