Interview mit dem Soziologen Klaus Dörre:„Real ist die Erfahrung verletzter Würde“

Lesezeit: 6 Min.

Arbeiter hätten „völlig zu Recht das Gefühl, dass ihre Probleme in den öffentlichen Debatten nicht vorkommen“, sagt der Soziologe Klaus Dörre. Bei der Bundestagswahl war die AfD bei Arbeitern die stärkste Partei, im Bild eine Wahlkampf-Veranstaltung in Thüringen. (Foto: Jacob Schröter/dpa)

Der proletarische Stolz ist erodiert: Bei der Bundestagswahl war die AfD bei Arbeitern mit Abstand die stärkste Partei. Der Soziologe Klaus Dörre forscht seit Jahren zu den Ursachen.

Interview von Peter Laudenbach

Wird die AfD die neue Arbeiterpartei? Bei der Bundestagswahl erreichte sie bei Arbeitern und Arbeitslosen die größte Zustimmung. Das hat vielfältige Ursachen, auch kulturelle. Der Industriesoziologe Klaus Dörre hat in zahlreichen Studien Einstellungsmuster und Lage deutscher Industriearbeiter untersucht, oft in Zusammenarbeit mit Gewerkschaften.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMaxim Biller zur AfD
:Demokratie und Notwehr

Soll man die AfD verbieten? Der Schriftsteller Maxim Biller findet, es gab schon kompliziertere Fragen.

Ein Essay von Maxim Biller

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: