Biete Drei-Zimmer-Wohnung, suche Zwei-Zimmer-Wohnung: Als Leon Neuhäuser sich vor gut zwei Monaten nach einer kleineren Bleibe in Leipzig umschaute, studierte er nicht nur die Wohnungsanzeigen, sondern bot seine alte Wohnung auch im Internet zum Tausch an. Ausziehen wollte er, nachdem seine Freundin und er sich getrennt hatten. "Drei Zimmer mit 68 Quadratmetern für mich alleine waren mir zu groß, und knapp 800 Euro im Monat waren auf die Dauer auch zu viel Geld", erzählt der 24-Jährige. Er meldete sich beim Online-Portal "Tauschwohnung" an, beschrieb seine Mietwohnung ausführlich und bekam in kurzer Zeit mehrere Vorschläge von Personen, die sich in Leipzig vergrößern wollten und an seinem Angebot Interesse hatten.
Wohnungssuche:Tausch dich glücklich
Lesezeit: 5 min
Win-win-Situation: Manchmal finden Mieter ihre Traumwohnung, indem sie ihre alte Bleibe mit anderen tauschen. Dafür gibt es spezielle Angebote im Internet. Voraussetzung ist, dass die Vermieter einverstanden sind.
(Foto: Jochen Tack/Imago)Mittlerweile gibt es immer mehr Internetportale, auf denen man Wohnungen wechseln kann. Für wen sich das Modell lohnt - und woran es in vielen Fällen scheitert.
Von Joachim Göres
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«