Nach dem Schulabschluss studieren: Für viele junge Menschen ist das der logische nächste Schritt. Laut dem Statistischen Bundesamt haben 472 100 Menschen im Jahr 2021 ein Studium an einer deutschen Hochschule aufgenommen. Dabei kommen auf die Studienanfänger einige Herausforderungen zu: die Frage nach der Finanzierung, den Stundenplan fürs Studium erstellen, eine oftmals fremde Umgebung und neue Menschen. Damit der Start gelingt, sind im Folgenden die wichtigsten Tipps für angehende Hochschülerinnen und Hochschüler zusammengestellt.
Studium:Wie der Start an der Uni gut klappt
Lesezeit: 5 min
Wie lerne ich meine Kommilitonen besser kennen? Eine Frage, die für Erstsemester sehr wichtig ist und sich im Studium mehrmals stellen kann.
(Foto: imago/JOKER)Bafög, Wohnungssuche, Seminarauswahl, Prüfungsordnung: Der Start an der Universität ist aufregend und kann stressig sein. Was man als Erstsemester wissen sollte und wie man sich gut vorbereiten kann.
Von Laura Pickert
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zum Tod von Wolfgang Petersen
Auf zu den großen Geschichten
Psychologie
"Inflexibilität im Geiste fördert Angst und Stress"
Liebe und Partnerschaft
»Großartiger Sex erfordert eine tiefe Intimität«
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«