Was macht eine lebenswerte Stadt aus? Genügt es, wenn sie reibungslos funktioniert - mit fließendem Verkehr, sauberer Luft, wenig Lärm, viel Grün? Nein, sagt Tatjana Schneider, Leiterin des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt an der TU Braunschweig. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit den soziokulturellen und politischen Aspekten von Stadtplanung. Komplettregulierung und Durchdigitalisierung, Grundlage vieler Zukunftsvisionen von Stadt, lehnt sie ab. Wer das Unberechenbare und Improvisierte an die Ränder dränge, schaffe Urbanität ab.
Stadtplanung:"Wir diskutieren zu viel über Ästhetik"
Tatjana Schneider leitet das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt an der TU Braunschweig.
(Foto: Sebastian Dorbrietz)Städte müssen lebenswerter werden. Dafür plädiert die Architektin Tatjana Schneider und fordert mehr Unordnung. Ein Gespräch über Autos, Ausgrenzung und die Frage, ob es eine Stadt für alle überhaupt geben kann.
Interview von Gabriela Beck
Lesen Sie mehr zum Thema