Sprachlabor:Der Affe dankt

Was der Philosoph Ludwig Wittgenstein mit unantastbaren Zitaten in der Zeitung zu tun hat, warum Bußgeld für das Verb "erfolgen" eingeführt werden sollte und warum ein Affe zerknirscht für Zurufe kundiger Leser dankt.

Von Hermann Unterstöger

WINKT DER LESER mit Wittgensteins These "Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen ...", geht es ans Eingemachte. Als Dr. D. dies tat, kam im Labor zunächst Panik auf. Alsbald jedoch zeigte sich, dass er nicht uns rügen wollte, sondern einen Sportfunktionär, der gesagt hatte: "Wir haben die Erwartung, dass wir unsere Analyse im Februar abgeschlossen haben werden. Wir arbeiten im Team daran, die richtigen Schlüsse zu ziehen und Folgehandlungen daraus abzuleiten." In D.s Worten hört sich das so an: "Wir entscheiden bis Ende Februar, wie es weitergeht." Zitate unterliegen nicht unserer Redaktionsgewalt, weswegen wir auch mit Wittgenstein schließen wollen: "... und wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen."

VERLAUTBARUNGSDEUTSCH ist unserem Leser Dr. V. ein Ärgernis, und besonders schwer liegt ihm das gerade wegen seiner Blässe so vielseitig verwendbare Verb erfolgen auf der Seele. Wolf Schneider stuft es als "bürokratisches Verlegenheitswort vom stilistischen Rang des Befassens und Beinhaltens" ein, und man macht das Kraut nicht fetter, wenn man Goethe in den Zeugenstand bittet: "Mein Schwager war dagegen sehr unzufrieden, als in dem Jahr darauf abermals eine Tochter erfolgte" (Lehrjahre). Den Vorschlag, für jedes erfolgen eine Art Bußgeld einzuheben, werden wir prüfen. Kommt genügend zusammen, erfolgt für Dr. V. eine anständige Beteiligung.

BEKOMMT DER LEHRER seine Theorie, dass der Mensch vom Affen abstamme, mit dem Zuruf "Sie vielleicht, Herr Lehrer!" quittiert, ist das zwar bitter, aber verdient. Auf ähnlich unhaltbare Weise wurde vor einer Woche hier die These vertreten, ein ungeschickt formulierter Satz sei ein fehlerhafter Finalsatz, obwohl es sich, wie kundige Leser noch in der Osternacht durchgaben, nicht um einen Finalsatz gehandelt hatte, sondern um eine Formulierung, die ein Präpositionalobjekt ersetzte. Der Affe dankt zerknirscht für die Zurufe.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: