Sprachlabor:Aufschlagen und anfassen

Sprachlabor: undefined

Vom Genetiv des Neutrums oder dem Akkusativ Neutrum. Wo Menschen nicht aufschlagen sollten - und vom Alltagsunwort des Angefasstseins.

Von Hermann Unterstöger

ALS HEINRICH BEDFORD-STROHM unlängst seinen Rücktritt vom Amt des Ratsvorsitzenden der EKD bekannt gab, sagte er, es solle nun "jemand Neues ran". Gut, dass da unser Leser W. nicht in der Nähe war, denn er hätte den Bischof sofort daran erinnert, dass es "jemand Neuer" heißen müsse. Die maskuline Form ist natürlich in Ordnung, doch schließt sie die neutrale nicht aus. Einer älteren Grammatik zufolge ist das Wort Fremdes in der Fügung jemand Fremdes ursprünglich ein Genitiv des Neutrums, jetzt aber erstarrt und als Adverb beziehungsweise als Nominativ oder Akkusativ Neutrum aufzufassen. Dann heißt es da noch, "der Süddeutsche" gebrauche "auch das Maskulin": jemand Fremder. Ob sich "die Süddeutsche" da mitgemeint fühlen muss?

DIE FRAGE nach der Unabhängigkeit unserer Kritiker wurde, auf die "Kostprobe" bezogen, dahingehend beantwortet, dass unsere Leute in den Restaurants inkognito "aufschlagen". Für Leserin E. klang das nach Militär, und sie findet es generell ärgerlich, dass dieses Wort immer wieder für völlig harmlose Situationen verwendet werde. Ihre Beobachtung ist leicht zu belegen: Menschen schlagen in Kneipen auf, bei der Suchtberatung, in Ortschaften oder bei der Polizei, und im Schwarzwälder Boten hieß es sogar, das Thema des Lüftens sei beim Gesamtelternbeirat "noch nicht so prominent aufgeschlagen". Das klingt alles irgendwie granatenmäßig, und man freut sich richtig, wenn Wort und Situation wieder einmal zusammenpassen, etwa wenn - an sich natürlich sehr bedauerlich - ein Handballspieler nach einem Foul mit dem Kopf auf dem Hallenboden aufschlägt.

UND WENN ER wieder aufsteht, was ist er dann? Womöglich angefasst? Unsere Leserin Dr. H. ist von diesem "Alltagsunwort" irritiert. Was genau damit gemeint ist, muss sich erst klären, aber es geht wohl in Richtung Betroffenheit. Andererseits sagte der Trainer von Werder Bremen, seine Leute müssten "giftig, gallig, angefasst" sein. Betroffenheit sieht anders aus.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: