Die Siegessäule in Berlin, der Dom in Köln, das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig - alle dunkel in der Nacht. Seit dem 1. September ist die dekorative Beleuchtung öffentlicher Gebäude und Baudenkmäler offiziell untersagt. Leuchtreklame darf nur wenige Stunden am Tag brennen. Damit will die Bundesregierung Energie sparen.
Beleuchtung:"Wir sollten Licht als potenziell schädliche Emission wie Lärm behandeln"
Bis zu vier Milliarden Kilowattstunden Strom verbraucht die Beleuchtung von Straßen, Plätzen und Brücken in Deutschland jährlich - mehr als eine Million Vier-Personen-Haushalte zusammen.
(Foto: Moritz Frankenberg/dpa)Um Strom zu sparen, reduzieren viele deutsche Städte diesen Herbst und Winter ihre Beleuchtung. Warum davon nicht nur Tiere profitieren - und wie sich das auf den Schlaf des Menschen auswirken kann.
Von Gabriela Beck
Lesen Sie mehr zum Thema