Weiterer Brief:Ethisches Defizit

Wenn die Politik hilflos hinter milliardenschweren Kapitalmonopolisten herhechelt, dann hilft nur noch eines: die Rückkehr zu Haltung und Glaubenssätzen.

"Wer stoppt die Tech-Milliardäre" vom 7./8. Januar:

Der Essay über die fragwürdige Genialität der Tech-Milliardäre trifft mit wunderbar einfachen Worten den Kern: Die Summen, die diese Bosse einnehmen und umwälzen, sind monströs und zeigen nur eines: den fatalen Fehler, dass die Regeln von Kapitalmonopolisten gemacht werden und die Politik dem ohnmächtig und würdelos hinterherhechelt.

Die Annahmen, die dem zugrunde liegen, stimmen schlicht nicht, sondern sind zersetzend. Die Umkehr dessen kann die im Artikel richtig gestellte Frage beantworten: "Man sollte sich überlegen, wie man diese außer Kontrolle geratene Situation in den Griff kriegt - nur, und das ist die Milliarden-, ja vielleicht sogar Trilliardenfrage: Wie? Bislang hat niemand eine realistische Lösung angeboten. Was es - kein Witz - wirklich bräuchte, ist eine Vision."

Eine Vision ersteht schlicht aus einem Menschenbild, in dem alle Menschen genug gesunde Nahrung haben und einen würdigen Beitrag leisten können, um die Natur und das Miteinander auf unserem Planeten in einem gesunden Gleichgewicht zu erhalten.

Das ist keine Trilliardenfrage, eher hat das mit Haltung und Glaubenssätzen zu tun.

Kai Hansen, Nürtingen

Hinweis

Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion, sie dürfen gekürzt und in allen Ausgaben und Kanälen der Süddeutschen Zeitung, gedruckt wie digital, veröffentlicht werden, stets unter Angabe von Vor- und Nachname und dem Wohnort. Schreiben Sie Ihre Beiträge unter Bezugnahme auf die jeweiligen SZ-Artikel an forum@sz.de. Bitte geben Sie für Rückfragen Ihre Adresse und Telefonnummer an. Postalisch erreichen Sie uns unter Süddeutsche Zeitung, Forum & Leserdialog, Hultschiner Str. 8, 81677 München, per Fax unter 089/2183-8530.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: