MARTIN HEIDEGGER hat so viel von Eigentlichkeit, Uneigentlichkeit und, nicht zu vergessen, Jemeinigkeit gesprochen, dass man glauben möchte, das Wort eigentlich sei fürs Erste „verbrannt“. Ist es aber nicht, im Gegenteil. Es erfreut sich regen Zuspruchs, was indessen bei unserem Leser F. nicht so gut ankommt. Als in Australien ein Helikopter auf ein Hoteldach stürzte, hieß es in unserer Meldung (sie stammte von der dpa), das Hotel liege „eigentlich in einer Flugverbotszone“. Als „Nordlicht“ dachte Herr F.: „Wat denn nu?“, will sagen: Liegt es dort oder liegt es nicht? Da er schon in Fahrt war, griff F. auch auf die allgegenwärtige und meist gequält wirkende Floskel „der/die eigentlich anders heißt“ zu, die in ihm ebenfalls die Frage weckt: Heißt er/sie nun anders oder nicht? Es fehlt hier der Raum, die semantische Fülle von eigentlich darzustellen. In unseren zwei Fällen steht das Adverb für in Wirklichkeit, weswegen man beim Hotel darauf hätte verzichten können. Bei den Namen hingegen erfüllt es seinen Zweck, was sich durch ein Zitat aus Wilhelm Raabes „Stopfkuchen“ bestens belegen lässt: „,Stopfkuchen‘ nannten wir ihn auf der Schule. Eigentlich hieß er Heinrich Schaumann …“ Herr F. begann seine Mail so: „Moin, eigentlich möchte ich das Sprachlabor befragen.“ Ja, wat denn nu, lieber Herr F., wollten Sie oder wollten Sie nicht?
DER NOBELPREIS FÜR MEDIZIN ging an Forscher, die bewiesen hatten, „dass die Genregulation weitaus … feingranularer ablief“. Feingranularer als was? Das spielt hier keine Rolle, wohl aber unseres Lesers Dr. K. Frage, ob es feinkörnig, das übliche deutsche Gegenstück zum englischen fine-grained, nicht auch getan hätte. Wahrscheinlich hätte es das, wobei gegen das vornehmere, sozusagen feinkörnigere Wort feingranular ja auch nichts direkt Ehrenrühriges vorliegt.
ALS ER BEI UNS ERFUHR, dass in Wien „nur etwa ein Vierzigstel der Einwohner Deutschlands lebt“, dachte Leser N. für einen Moment, es sei schon wieder zum „Anschluss“ gekommen. Zu dem Vierzigstel hier die Zahlen: Deutschland hat 84,48 Millionen Einwohner, Wien 2,02 Millionen.