In „Rette Sie, wer kann“ vom 31. Mai (Buch Zwei) hieß es, die von Donald Trump verlorene, vorvergangene US-Wahl habe 2019 stattgefunden; sie fand im Jahr 2020 statt. Ebenso heißt es im Text, die Grünen seien „zuerst in Straßburg vertreten“ gewesen, bevor sie in den Bundestag einzogen. Das ist falsch: Sie saßen von 1983 an im Bundestag und zogen erst bei der Europawahl 1984 ins EU-Parlament ein. Fünf Jahre zuvor war die Partei noch am Einzug ins Straßburger Parlament gescheitert. Was ihr aber nützte, war die Wahlkampfkostenrückerstattung, die sie damals als laut Parteiengesetz „sonstige politische Vereinigung“ nutzen konnte, um sich ein halbes Jahr später als Bundespartei zu gründen.
KorrekturenStraßburg als Katalysator für die Grünen

Ferner eine Berichtigung zur vorvergangenen US-Wahl 2020, die Trump verloren hatte.
Lesen Sie mehr zum Thema