Als Andreas Lederle an einem Montag im Mai das Büro der Erdwärme Grünwald betritt, kommt ihm eine Mitarbeiterin mit einem Stapel Papier entgegen. Irgendetwas sei nicht in Ordnung, niemand könne sich einloggen, außerdem sei das Papier in allen Druckern leer. Die Geräte hatten alle hundertfach dasselbe Schreiben ausgedruckt: einen Erpresserbrief der Gruppe Lockbit 2.0. Der kommunale Energieversorger war Opfer einer Ransomware-Attacke geworden.
Kritische Infrastruktur:Bedrohung aus dem Cyberspace
Lesezeit: 5 min
Binärcode auf dem Bildschirm eines Laptops: Immer wieder dringen Kriminelle in die Netzwerke von Unternehmen und Behörden ein.
(Foto: Oliver Berg/dpa)Das Jahr 2022 hat gezeigt, wie anfällig die Infrastruktur in Deutschland ist. Auch Hackerangriffe können für Unternehmen bedrohlich werden. Doch es gibt Wege, sich zu schützen.
Von Max Muth
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf