Jonathan, Souad, Milo und Elina klettern auf die Bauschutthügel neben dem Schuppen, tollen oben herum und stecken die Köpfe über den Zaun: "Guckt mal!", rufen sie den Erwachsenen unten zu. Außer beim Baby, das sich in den Arm seiner Mutter kuschelt, ist erst mal nicht klar, wer zu wem gehört. Willkommen auf dem Zusamhof in Ziemetshausen bei Günzburg. Der Name ist passend, stammt allerdings von dem Flüsschen Zusam, das sich dahinter durch die Landschaft schlängelt. Seit einem halben Jahr leben hier drei Paare gemeinschaftlich mit ihren fünf Kindern in dem apricotfarbenen Hofhaus mit den weißen Fensterläden.
Alternatives Wohnen:"Alleine wohnen kommt für mich nicht mehr infrage"
Lesezeit: 5 min
Willkommen auf dem Zusamhof: Welches Kind gehört hier eigentlich zu wem? Auf den ersten Blick lässt sich das gar nicht genau sagen.
(Foto: Annika Werner)Sechs Erwachsene, fünf Kinder, vier Katzen: In Ziemetshausen bei Günzburg leben drei Paare gemeinsam auf einem renovierten Hof. Funktioniert das? Und bleibt da noch Zeit für sich?
Von Annika Werner, Ziemetshausen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Wehrpflichtige in Russland
"Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe