Die meisten wollen so an günstigen Wohnraum kommen, andere sehen darin eine gute Geldanlage: Genossenschaften haben ihren Reiz. Einige sind so beliebt, dass es nicht mal möglich ist, sich auf die Warteliste setzen zu lassen - gerade in Großstädten. Woran liegt das? Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft? Und wie läuft das mit den Anteilen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Wohnen:Wie man Mitglied in einer Wohngenossenschaft wird
Lesezeit: 5 min
Eine Wohnanlage der Genossenschaft Wagnis im Norden Münchens. Brücken verbinden die Häuser miteinander.
(Foto: Florian Peljak)Mitspracherecht, Kündigungsschutz, moderate Mieten: Gerade in Großstädten sind Wohnungen von Genossenschaften begehrt und schwer zu bekommen. Welche Fragen man sich vor dem Beitritt stellen sollte.
Von Eike Schulze
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«
Serie "How I Met Your Father"
Möglicherweise legendär
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Gesundheit
»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"