Mieterinnen und Mieter sollen die Klimaabgabe bei den Heizkosten in den meisten Fällen künftig nicht mehr alleine zahlen. Stattdessen sollen ihre Vermieter einen Teil des sogenannten CO₂-Preises übernehmen - und zwar abhängig davon, wie klimafreundlich ihr Haus ist. Das hat die Koalition am Sonntag bekannt gegeben. Was bedeutet das genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Klimaabgabe:Was die Entlastung bei der CO₂-Abgabe für Mieter bedeutet
Lesezeit: 3 min
Mieter sollen die Klimaabgabe beim Heizen nicht mehr alleine zahlen. Das haben die zuständigen Ministerien am Sonntag verkündet.
(Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa)Von 2023 an sollen Vermieter einen Teil des Betrags übernehmen - und zwar abhängig davon, wie klimafreundlich ihr Haus ist. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Eurovision Song Contest
Danke, Europa
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch
Leben und Gesellschaft
»Mich interessiert der Mensch, nicht seine Organe«
Unbekanntes Italien
Die bessere Seite des Lago Maggiore