
WOOP Die Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen hat sich über Jahre mit den Themen Motivation und Zielerreichung beschäftigt. Ihr Fazit: Positives Denken allein hilft nicht weiter - im Gegenteil, purer Optimismus macht die Menschen unerfolgreich. Inspiriert von ihrer Forschung hat Oettingen eine Methode namens WOOP entwickelt und diese in zahlreichen Studien erprobt. Diese hilft dabei, Ziele zu erreichen. WOOP steht dabei für vier Schritte: W für "wish" (Wunsch), O für "outcome" (Ergebnis), O für "obstacle" (Hindernis) und P für "plan" (Plan).

1. Schritt: W - Wunsch Zunächst denken Sie an einen Wunsch, der Ihnen am Herzen liegt. Das kann ein großer Wunsch sein oder auch ein kleiner. Es kann um eine Beförderung gehen, ein Projekt, oder auch um ein unangenehmes Telefonat, das Sie hinter sich bringen möchten.

2. Schritt: O - "outcome" / Ergebnis Als nächstes kommt das erste O, es steht für "outcome", also das Ergebnis. Überlegen Sie, was Sie sich von der Erfüllung Ihres Wunsches erhoffen? Wie wollen Sie sich fühlen? Was wollen Sie damit erreichen? Visualisieren Sie das Ergebnis.

3. Schritt: O - "obstacle" / Hindernis Das zweite O steht für das englische Wort "obstacle", Hindernis. Was steht der Wunscherfüllung im Weg? Was hält Sie davon ab, zu handeln? Überlegen Sie, welche Gewohnheiten, Überzeugungen oder Gefühle Sie womöglich blockieren. Stellen Sie sich nun auch das größte Hindernis vor.

4. Schritt: P - Plan Nachdem Sie Ihr Hindernis imaginiert haben, machen Sie einen Plan. Überlegen Sie, wie Sie das Hindernis überwinden können. Was können Sie tun? Wie können Sie Ihre Denkmuster verändern? Wenn Ihnen mehrere Dinge einfallen, entscheiden Sie sich für das Vielversprechendste. Formulieren Sie nun einen ganz konkreten Wenn-Dann-Plan. "Wenn das Hindernis X auftaucht, werdich Y machen." Wiederholen Sie diesen Plan in Gedanken. Lesen Sie hier das Interview mit Gabriele Oettingen. Weitere Informationen zu WOOP finden Sie auf der Seite woopmylife.org und in Oettingens Buch "Die Psychologie des Gelingens" (erschienen im Pattloch-Verlag).