Behinderung im Job: "Ich hatte permanent das Gefühl, ich bin nichts wert"

Auf Twitter berichten Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten, wie sie im Job übergangen, unterschätzt und abgelehnt werden. Vier Betroffene und ihre Geschichten.

Protokolle von Julian Erbersdobler

Manchmal kann Twitter auch ein guter Ort sein. Dann kommen hier Menschen zusammen, die sich nicht kennen, aber über einen gemeinsamen Hashtag Gehör verschaffen. Anfang September hat Kayle Hill, eine 23-jährige US-Amerikanerin, #AbleismTellsMe erfunden. Sie ist selbst chronisch krank. Das Wort Ableism kommt vom englischen Adjektiv able (fähig) und beschreibt die Reduktion anderer auf Körper oder Geist. Seit Hills Tweet machen im Netz Tausende Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten auf Momente aufmerksam, in denen sie unterschätzt, übergangen oder ausgeschlossen wurden. Auch in Deutschland.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusRollstuhlfahrer in Bedrängnis
:Gefangen in der eigenen Wohnung

Ernst Weißgerber ist Rollstuhlfahrer. Eineinhalb Jahre konnte er seine Wohnung nicht verlassen, dann ließ er eine Zufahrtsrampe bauen. Nun klagen seine Nachbarn dagegen. Über den Kampf eines Mannes um Selbstbestimmung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: