Mainz:Landesweite Streiks im privaten Busgewerbe

Button mit der Aufschrift „Streik“ und Trillerpfeife mit Verdi-Logo. (Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Symbolbild)

Im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz haben am frühen Montagmorgen 2600 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Die Fahrerinnen und Fahrer begannen ab 03.00...

Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet.

Mainz (dpa/lrs) - Im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz haben am frühen Montagmorgen 2600 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Die Fahrerinnen und Fahrer begannen ab 03.00 Uhr einen unbefristeten Streik. Der Sprecher von Verdi Rheinland-Pfalz, Marko Bärschneider, sprach von einer „überwältigenden Beteiligung“ seitens der Beschäftigten. Ein Ende des Streiks sei nur absehbar, sofern es auch zu einer Einigung kommt, so Bärschneider.

Mit dem unbefristeten Streik reagiert Verdi darauf, dass ein Warnstreik Anfang Juni ebenso erfolglos blieb wie Gespräche mit Arbeitgebern und der Landesregierung. In dem Tarifkonflikt geht es vor allem um die Forderung der Gewerkschaft nach einer künftigen Durchbezahlung der Standzeiten, also der Pausenzeiten während einer Arbeitsschicht. Die Vereinigung der Arbeitgeberverbände des Verkehrsgewerbes Rheinland-Pfalz (VAV) will der Öffentlichkeit ihre Positionen in einer Videokonferenz (10.00 Uhr) darstellen.

© dpa-infocom, dpa:210620-99-73022/3

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: