Master in internationalen Beziehungen:Die Kunst der Kontaktpflege

Lesezeit: 5 Min.

Deutschland ist Mitglied in ungefähr 300 internationalen Organisationen und europäischen Institutionen. Für eine von ihnen zu tätig zu werden, liegt bei Hochschulabsolventinnen und -absolventen im Trend. (Foto: Nora Frei/Mauritius Images)

Von NGO bis EU-Kommission: Jobs bei internationalen Organisationen sind begehrt, aber rar. Spezielle Studiengänge sollen Absolventen darauf vorbereiten. Lohnt sich ein solches Studium?

Von Miriam Hoffmeyer

Datenanalyse klingt trocken, kann aber politisch brisant sein. Als freie Beraterin der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris befasste sich die Politikwissenschaftlerin Melissa Li mit den statistischen Grundlagen für die Berechnung, wie viel Geld die Mitgliedstaaten für Entwicklungshilfe ausgeben. Darauf basieren letztlich die Angaben, welche Länder wieder mal die Zielvorgabe von 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens verfehlt haben. Statt nur vor Excel-Tabellen zu sitzen, war Melissa Lis Team auch bei den Diskussionen zwischen den Geberländern dabei. "Da geht es schon mal hoch her!", erzählt die 27-Jährige. "Ich finde es extrem spannend, die politischen Dynamiken direkt mitzubekommen."

Zur SZ-Startseite

Frauen in Führungspositionen
:Da geht noch mehr

Sie hatten im Job schon viel geleistet, als sie eine andere Richtung für ihr Berufsleben wählten: drei Frauen und ihre persönlichen Erfahrungen mit dem MBA-Studium.

Von Christiane Bertelsmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: