Millionen Menschen arbeiten in diesen Wochen im Home-Office. Sie fragen sich: Wie hält man sich fit beim Arbeiten zu Hause? Wie schaltet man ab, wenn der Job in die Wohnung einzieht? Wie schont man die Wirbelsäule, wenn der Computer auf dem Esstisch steht? Anette Wahl-Wachendorf, Vizepräsidentin des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte, weiß Rat.
Arbeiten zuhause:"Für Perfektionisten wird das Home-Office schnell zur Falle"
Lesezeit: 3 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/13/f7a200ab-8b18-4e71-a2ef-6f0cd1007ba0.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C73%2C1100%2C620)
Wie schont man den Rücken? Wie schafft man es, Berufliches und Privates zu trennen. Arbeitsmedizinerin Anette Wahl-Wachendorf gibt Tipps, um in der Heimarbeit die Haltung zu wahren.
Interview von Bernd Kramer
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/13/9c294fe9-654b-4d5a-b5cc-5c26e589dd21.jpeg?rect=57,0,1199,899&width=240&fm=jpeg&q=60)
Gesundheit im Büro:"Wer hustet, wird jetzt schief angeschaut"
Der Arbeitspsychologe Hannes Zacher glaubt, dass künftig mehr Menschen zu Hause bleiben, wenn sie sich krank fühlen. Wer trotzdem arbeitet, schade nicht nur sich selbst, sondern auch dem Unternehmen - sogar im Home-Office.
Lesen Sie mehr zum Thema