Ein Studentenwohnheim in Hamburg, ein Forstamt bei Jena, ein Gründerlabor in Würzburg - das sind die Gewinner des Holzbaupreises 2019. Die bunte Mischung zeigt, dass Holz längst sein Biotop als Baustoff alpennaher Einfamilienhaus-Siedlungen verlassen hat. In Deutschland werden Hochhäuser mit dem nachwachsenden Rohstoff gebaut, Schulen, Bürogebäude oder Lagerhallen. Und in Zukunft sollen noch deutlich mehr Wohnungen und Gewerbeimmobilien aus Fichte, Tanne oder sogar Buche entstehen.
Holzbau:Hoch hinaus
Lesezeit: 6 Min.
Als umweltfreundlicher Baustoff wird Holz immer beliebter. Dazu trägt bei, dass die Politik den Baustoff fördert, die Forschung große Fortschritte macht und Unternehmen innovative Materialien entwickeln. Dennoch gibt es noch viele Vorurteile und Vorbehalte.
Von Andreas Remien
Lesen Sie mehr zum Thema