Gedächtnistipps:Gedächtnistipps - Wenn die Acht eine Spinne ist

Wollen Sie auch ein Gedächtnis-Genie werden? Der Gedächtnistrainer Klaus Kolb von der Gesellschaft für Gedächtnis- und Kreativitätsförderung gibt seine besten Tricks.

11 Bilder

Spinne, dpa

Quelle: SZ

1 / 11

Zahlen merken - einfach nach Bekanntem suchen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich kürzere Zahlen zu merken. Was gut funktioniert: Suchen Sie in der Zahl Ihnen bekannte Größen. Dröseln Sie zum Beispiel die Telefonnummer 85 11 31 43 folgendermaßen auf: die Spinne hat 8 Beine, es gibt fünf Kontinente, elf Fußballspieler bilden eine Mannschaft, die ersten beiden Ziffern der Zahl Pi sind 3,1 und 43 ist Ihre Schuhgröße.

Bild: dpa

Wasser, ddp

Quelle: SZ

2 / 11

Flüssiges Denken

Wer zu wenig trinkt, muss tatsächlich mit Einbußen bei den Gehirnleistungen rechnen. Trinken Sie als Erwachsener mindestens zwei, besser drei Liter Flüssigkeit pro Tag, damit das Oberstübchen nicht austrocknet. Wenn Sie stark schwitzen, ist entsprechend mehr notwendig. Kaffee, Schwarztee und Alkohol zählen aber nicht. Am besten eignen sich Mineralwasser und verdünnte Fruchtsäfte. Stellen Sie sich bereits am Morgen ihr Pensum bereit. Erst, wenn die Behälter leer sind, dürfen Sie ins Bett.

Bild: ddp

Lesen, dpa

Quelle: SZ

3 / 11

Vorlesen

Stellen Sie sich vor, Sie müssen sich ein paar Begriffe merken. Am wenigsten werden Sie behalten, wenn Sie diese Begriffe nur vorgelesen bekommen. Etwas mehr wird schon hängen bleiben, wenn Sie die Wörter lesen. Weitaus besser wird das Ergebnis ausfallen, wenn Sie die Begriffe nicht nur lesen, sondern auch noch laut vor sich hin sagen. Das Gleiche gilt übrigens auch für Zahlen.

Bild: dpa

Astronaut, ddp

Quelle: SZ

4 / 11

Auf Kleinigkeiten achten

Wenn Sie ein schlechtes Personengedächtnis haben, sollten Sie die Person genauer betrachten und auf Details achten. Hat eine Person zum Beispiel eine kleine Narbe und heißt sie Scharf oder Messerschmidt, ist die fantasievolle Verbindung zwischen Merkmal und Name schnell geschaffen. Der bekannte deutsche Astronaut Ulf Merbold hat übrigens blaue Augen - blau wie das Meer eben.

Bild: ddp

Tastatur, ddp

Quelle: SZ

5 / 11

Der Trick mit der Tastatur

Neigen Sie eher zum motorischen Lerntyp, prägen Sie sich also etwas mit Bewegung besser ein? Dann merken Sie sich doch mal Zahlen mit dem Muster, das auf einer Zahlentastatur entsteht. Tippen Sie die Zahl auf einem Telefon. Das bietet sich an, weil Sie dann gemerkte Telefonnummern gleich wählen können. Es geht aber auch mit der Rechentastatur eines Taschenrechners oder an Ihrem Computer. Aber Achtung: Beim Telefon steht die 1 oben links, bei Rechnertastaturen unten links. Sie müssen sich also entscheiden. Welches Muster wohl die 11833 ergibt? Oder die 4268159? Probieren Sie es aus!

Bild: ddp

Supermarkt, dpa

Quelle: SZ

6 / 11

Werfen Sie den Einkaufszettel einfach weg

Es ist wie mit dem Spickzettel in der Schule. Einmal das Wesentliche ausgesucht und aufgeschrieben, brauchte man das verbotene Hilfsmittel meistens gar nicht mehr. Durch das Beschäftigen mit der Sache und dem Aufschreiben hat es sich schon eingeprägt. Trainieren Sie das einfach auch beim Einkaufen: Schreiben Sie den Einkaufszettel und werfen Sie ihn anschließend weg. Für weniger risikobewusste Charaktere empfehlen wir: den Einkaufszettel einfach in der Tasche lassen und kurz vor der Kasse nochmal mit den Waren im Korb überprüfen.

Bild: dpa

Telefonieren, iStock

Quelle: SZ

7 / 11

Bei der Acht beginnt das Gedächtnistraining

Das Kurzzeitgedächtnis kann ohne Training durchschnittlich etwa sieben Informationseinheiten - zum Beispiel Ziffern - aufnehmen. Bei einer längeren Telefonnummer, etwa 387210935, sollten Sie sich daher nicht die einzelnen Ziffern merken, sondern immer zwei oder drei Zahlen zu einer Informationseinheit zusammenfassen: 38 - 72 - 109 -35. Damit haben Sie die Zahl von neun auf vier Einheiten reduziert. Sie lässt sich leichter und besser merken.

Bild: iStock

Hase, dpa

Quelle: SZ

8 / 11

Listen verkürzen

Unser Kurzzeitgedächtnis hat bis etwa sieben Informationseinheiten keine besonderen Probleme. Bei einer längeren Liste müssen dann schon Gedächtnistricks her. Eine Möglichkeit: Fassen Sie immer zwei Begriffe zu einprägsamen Bildern zusammen. Zum Beispiel: Hase, Banane, Tasse, Mütze usw.: Der Hase knabbert an der Banane. Stülpen Sie die Mütze über die Tasse, um den Inhalt warm zu halten. Die vier Begriffe haben Sie auf zwei Bilder reduziert. Mit diesem Trick können Sie sich mehr Wörter einer Liste merken.

Bild: dpa

Kohl, Reuters

Quelle: SZ

9 / 11

Fantasie hilft weiter

Bilder haften besser im Gedächtnis als abstrakte Fakten. Dass eine bunte Fantasie auch bei seriösen Themen helfen kann, zeigt folgendes Beispiel. Wie prägen Sie sich die Bundeskanzler ein? Zum Beispiel so: Der schmächtige Adenauer baute mühsam Deutschland wieder auf, der dicke Erhard war der Wohlstandskanzler, der Schwabe Kiesinger war trotz Wohlstand (Kies) von Krisen ("Kriesinger") geschüttelt, Brandt besaß einen norwegischen Pass und wurde für seine Außenpolitik bekannt, Schmidt durchschritt mit hanseatischer Gelassenheit den Terror der RAF, der körperlich große Kohl regierte am längsten.

Bild: Reuters

Hosentasche, iStock

Quelle: SZ

10 / 11

Der Taschenspieler-Trick

Besser als der Knoten im Taschentuch ist das Folgende: Nehmen Sie ein paar kleine Gegenstände, die sich allein mit Ertasten zwischen den Fingern gut voneinander unterscheiden lassen, zum Beispiel eine Büroklammer, eine Murmel, einen Würfel usw. Dann verbinden Sie jeweils ein Punkt des Lernstoffs mit je einem Gegenstand. Zum Erinnern stecken Sie alle Dinge in die Hosen- oder Jackentasche. Allein beim Tasten in der Tasche werden Ihnen die Fakten wieder einfallen. Dieser Trick ist übrigens bei Prüfungen unauffälliger als ein Spickzettel ...

Bild: iStock

Bart, dpa

Quelle: SZ

11 / 11

Zusammengesetzte Namen merkt man sich so

Doppelnamen und viele einfache Nachnamen sind aus zwei Wörtern zusammengesetzt, zum Beispiel Naumann, Ainmiller, Schnarrenberger, Müller-Kröger. Diese Namen eignen sich besonders gut für fantasievolle Verbindungen zwischen dem ersten und dem zweiten Namensteil. Herr Bartmiller steht natürlich mit mehlbepudertem Rauschebart in seiner Mühle. Hat Herr Bartmiller in Wirklichkeit auch noch graues oder weißes Haar? Umso besser.

Bild: dpa Text: Klaus Kolb, Gesellschaft für Gedächtnis- und Kreativitätsförderung

www.memomasters.de

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: