Europawahl: Dolmetscher:"Ein gesundes Halbwissen über fast alles"

Lesezeit: 4 min

Die EU beschäftigt ein Heer von Dolmetschern. Anja Rütten ist eine von ihnen: Ein Gespräch über Wortwitz und die Kunst, gleichzeitig zu reden und zuzuhören.

Julia Bönisch

In der EU gibt es offiziell 23 verschiedene Amtssprachen. Damit die Kommunikation der Parlamentarier trotzdem reibungslos verläuft, beschäftigt die Gemeinschaft ein Heer von Dolmetschern. Anja Rütten aus Düsseldorf ist eine von ihnen. Die 35-jährige Diplomdolmetscherin übersetzt vom Spanischen, Englischen und Französischen ins Deutsche - und bei der EU niemals umgekehrt, denn dort gilt das Muttersprachlerprinzip: Jeder Dolmetscher darf nur in seine eigene Sprache übersetzen. Bei außergewöhnlicheren Sprachkombinationen, etwa wenn das Lettische ins Slowenische übertragen werden muss, arbeiten sie und ihre Kollegen mit einem System von sechs "Relaissprachen": Die selteneren Sprachen werden zunächst ins Englische, Französische, Deutsche, Italienische, Polnische oder Spanische gedolmetscht und dann erst in die "Zielsprache".

Dolmetscherin Anja Rütten: "Ich schlüpfe als Dolmetscherin in die Haut des Vortragenden, also übernehme ich automatisch auch seinen Tonfall." (Foto: Foto: www.zonamedia.de)

sueddeutsche.de: Frau Rütten, es heißt, der beste Dolmetscher sei der, den man überhaupt nicht bemerkt. Was würde passieren, wenn es in Brüssel tatsächlich keine Dolmetscher mehr gäbe? Würde die EU überhaupt noch funktionieren?

Anja Rütten: Der Apparat würde ohne uns nicht sofort zusammenbrechen, keine Sorge. Schließlich kann heutzutage fast jeder etwas Englisch, so dass sich die Mitarbeiter trotzdem irgendwie verständigen könnten. Aber die Diskussionen hätten natürlich längst nicht das jetzige Niveau. Zudem wäre die Gleichberechtigung zwischen den Gesprächspartnern dahin, weil nicht jeder gleich gut Englisch spricht. Außerdem würden vielleicht auch nicht mehr die qualifiziertesten Kandidaten zum Zuge kommen, sondern die, die am besten Englisch sprechen.

sueddeutsche.de: Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO ist der Beruf des Simultandolmetschers nach Düsenjetpiloten und Fluglotsen der stressigste, den man ausüben kann.

Rütten: Ich weiß zwar nicht genau, mit welchen Anforderungen Düsenjetpiloten konfrontiert sind, aber wir haben tatsächlich sehr viel Stress. Nach einem Tag in Brüssel, Straßburg oder Luxemburg bin ich abends völlig k. o. Wir dolmetschen normalerweise höchstens 30 Minuten am Stück und haben dann wieder 30 Minuten Pause, weil die Konzentration nicht länger mitspielt. Aber in dieser Zeit können wir nicht einfach nach draußen und ein wenig spazieren, sonst könnten wir ja längeren Sitzungen inhaltlich überhaupt nicht folgen. Also bleiben wir in der Kabine sitzen und helfen dem Kollegen, der dann Dienst hat.

sueddeutsche.de:  Helfen?

Rütten: Wenn ein Redner plötzlich einen Fachterminus benutzt, den der Dolmetscher nicht kennt, schlägt der Kollege, der eigentlich Pause hat, schnell im Wörterbuch nach. In Debatten um das Thema "Inverkehrbringen und Verwendung von Futtermitteln" zum Beispiel kann es schon mal vorkommen, dass wir einen Ausdruck nicht parat haben - schließlich entstehen in der Fachsprache ständig neue Begriffe. Oder ein Parlamentarier rattert in hohem Tempo Zahlenkolonnen hinunter: Dann schreibt man für den anderen mit, damit er auch alles korrekt wiedergeben kann.

sueddeutsche.de: "Inverkehrbringen und Verwendung von Futtermitteln" - langweilen Sie sich da nicht?

Rütten: Natürlich habe ich es manchmal mit Bereichen zu tun, die ich persönlich nicht ganz so spannend finde. Aber grundsätzlich finde ich es toll, mich in die verschiedensten Themen einzuarbeiten. So habe ich mir ein gesundes Halbwissen über fast alles angeeignet. Dolmetschen hat gewissermaßen nur am Rande mit Sprache zu tun, sondern viel mehr mit Inhalten. Jeder Dolmetscher sollte eine Leidenschaft für x-beliebige Themen entwickeln können.

sueddeutsche.de: Was war das Abseitigste, das Sie jemals dolmetschen mussten?

Rütten: Ich musste mal für einen Kunden aus der Industrie ein Seminar zum Thema Gussgratentfernungsmaschinen ins Spanische dolmetschen. Ich bin eine Stunde eher zum Kunden gefahren, um mir diese Geräte selbst anzuschauen und mich einzuarbeiten. Bei der EU besteht die Herausforderung aber besonders im schnellen Themenwechsel: Da kann es innerhalb einer Stunde sowohl um Genmais als auch um Todesstatistiken oder die artgerechte Haltung von Legehennen gehen. Da muss man blitzschnell umschalten.

Silvio Berlusconi mit Dolmetscher-Headset im EU-Parlament: Im Jahr 2004 schlug er den deutschen Parlamentarier Schulz für eine Komparsen-Rolle in einem Nazi-Film vor. (Foto: Foto: dpa)

sueddeutsche.de: Wie schaffen es Dolmetscher, gleichzeitig in der einen Sprache zu reden - und in einer ganz anderen zuzuhören? Die meisten Menschen wären ja schon damit überfordert, wenn sich das ganze in nur einer Sprache abspielte.

Rütten: Da streiten sich auch Wissenschaftler, wie das funktioniert. Ich vergleiche die Situation aber gern mit der Schule: Da haben wir auch mit Freunden geschwätzt und mit dem anderen Ohr dem Lehrer zugehört. Wem das früher gut gelang, der ist für den Beruf nicht völlig ungeeignet.

sueddeutsche.de: Angenommen, Sie dolmetschen eine hitzige Debatte: Übernehmen Sie auch den Tonfall des Redners, oder entschärfen Sie schon mal einen schnippischen Kommentar?

Rütten: Ich schlüpfe als Dolmetscherin in die Haut des Vortragenden, also übernehme ich automatisch auch seinen Tonfall. Und im Prinzip entschärfen wir nichts, auch keine Beleidigungen. Man denke nur an die Berlusconi-Bemerkung, in der er den deutschen Abgeordneten Schulz als Komparse in einem Nazi-Film vorschlug: Der Dolmetscher muss in einem solchen Moment natürlich schlucken, denn ihm ist klar, was das bedeutet. Aber der Angesprochene hat ein Recht darauf zu erfahren, was ihm da gesagt wurde.

sueddeutsche.de: Das heißt, sie dolmetschen immer wörtlich?

Rütten: Nein, nicht immer. Ich frage mich bei der Arbeit grundsätzlich: Was könnte der Redner meinen? Spricht etwa ein Deutscher über Engländer, meint aber Schotten, kann es durchaus vorkommen, dass ich das richtigstelle - vorausgesetzt, der Deutsche gebraucht den falschen Begriff aus Unwissenheit. Will er den Schotten damit aber ärgern, rede ich natürlich auch vom Engländer. Man muss ein feines Ohr für Zwischentöne haben.

sueddeutsche.de: Wie verfahren Sie bei Witzen oder Redensarten?

Rütten: Witze sind sehr schwer zu übersetzen, denn sie funktionieren oft nur in einer Sprache. In der Übersetzung geht oft der Humor verloren. Redensarten sind schon einfacher, haben aber auch ihre Tücken. Wenn beispielsweise ein Spanier oder Lateinamerikaner sagt "pastelero a tus pasteles", bedeutet das wörtlich: "Konditor, geh zu deinen Kuchen." Das kann man wunderbar mit "Schuster, bleib bei deinen Leisten" wiedergeben. Wenn dann aber der deutsche Vertreter dieses Bild aufgreift und von Schustern oder Leisten redet, wundert sich der spanischsprachige Vertreter, wie plötzlich der Schuster ins Spiel kommt. Dann muss man diesen sprachlichen Unterschied auf- beziehungsweise erklären. Manchmal bleibt einem dann doch nichts anderes übrig, als die Redensart wörtlich zu dolmetschen und ein "wie wir im Spanischen sagen" anzufügen.

sueddeutsche.de: Ist Ihnen schon mal ein Übersetzungsfehler unterlaufen, der zu größeren Missverständnissen geführt hat?

Rütten: Natürlich passieren auch uns Dolmetschern im Eifer des Gefechts Versprecher, wie etwa "den Bock zum Mörder machen". Ernste Kommunikationsunfälle sind aber glücklicherweise bisher ausgeblieben.

© sueddeutsche.de/mri/gal - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: