Kleines Gedankenexperiment: eine Welt, in der es Hunde und Katzen gibt. Die Hunde sind an der Macht. Eines Tages sollen sich die Machtverhältnisse ändern. Die Hunde sagen: "Jetzt setzt euch doch mal zusammen und überlegt, was ihr braucht, um bei uns mitzumischen." Die Katzen überlegen: "Wir müssen bellen lernen, damit sie uns verstehen!", maunzt die erste. "Wir müssen mit dem Schwanz wedeln lernen!", die zweite. Sie üben fleißig. Und ein paar von ihnen bellen und schwanzwedeln schon bald recht ordentlich. "Geht doch!", freuen sich die Hunde.
Essay über Frauen im Job:Jetzt sei nicht so langweilig!
Lesezeit: 7 min
"Finden Sie ihr Markenzeichen: Mit dem passenden Outfit Akzente setzen", rät Brigitte Faust, Arbeitsdirektorin bei Coca-Cola Deutschland.
(Foto: imago/Westend61)Es ist leicht, als Frau beruflich erfolgreich zu sein: Einfach an die Männer anpassen. Tiefe Stimme, wenig lächeln und mal Schnaps trinken. Aber kann eine Gesellschaft funktionieren, in der Frauen ihre eigenen Stärken ausspielen?
Von Vera Schroeder
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Josef Aldenhoff im Gespräch
"Sexualität ist oft verstörend"
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Liebeskummer
"Wir können unseren Herzschmerz abschwächen"
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"