Süddeutsche.de: Oft kommt - gerade im Sommer - auch die Unterwäsche zum Vorschein. Oder die Achselhemden der Herren zeichnen sich allzu deutlich unter dem kurzärmeligen Hemd ab.
Geißler: Die Unterwäsche sollte ein Geheimnis bleiben. Also: Keine String-Tangas, die aus dem Hosen- oder Rockbund hervorgucken, aber auch Büstenhalter, die sich allzu sehr unter dem Oberteil abmalen, sollten vermieden werden. Das gilt auch für die Unterhemden der Anzugträger - eines mit Trägern sieht selten hübsch aus, wenn das Sakko über der Stuhllehne hängt. Ganz ohne unter einem weißen Hemd ist allerdings auch nicht schön. Der Kompromiss: Ein weißes, anliegendes T-Shirt mit halbem Arm, der allerdings nie aus den Ärmeln des Hemdes herausschauen darf.
Süddeutsche.de: Lange galt die Regel, dass kurzärmelige Hemden im Büro tabu sind. Ist die überholt?
Geißler: Nein. Hemden mit langen Ärmeln sind Pflicht, wenn es um ein seriöses Outfit im Büro geht: Manschetten verschlossen, oberster Knopf zu, Krawatte mit schönem Knoten und in der richtigen Länge inklusive. Richtig liegt die Spitze der Krawatte auf der Spitze des Gürtels.
Süddeutsche.de: Wie verhält es sich mit Farben im Sommer?
Geißler: Je höher die Position, um so gedeckter die Farbwahl. Schwarz, grau, dunkelblau, braun heißt also die Farbauswahl. Im Sommer allerdings darf auch mal ein hellerer Anzug sein - wenn er der Situation angemessen ist. Auf sehr helles Beige oder Weiß sollte man allerdings verzichten.
Süddeutsche.de: Müssen Männer denn im Sommer immer ihr Sakko tragen? Oder dürfen sie auch hemdsärmelig im Meeting erscheinen?
Geißler: Erscheinen müssen sie immer mit Sakko. Es hängt von der Hierarchie ab, wie lange das Sakko in einem Meeting angezogen bleibt. Wenn der Ranghöchste sich auszieht, darf man nachziehen - vorher nicht. Das gilt aber nur bei firmeninternen Besprechungen. Beim Kunden bleibt die Jacke über dem Hemd. Immer.
Süddeutsche.de: Gibt es Materialien, die sich im Sommer angenehmer tragen als andere?
Geißler: Ein Business-Outfit besteht immer aus mehreren Lagen, daher findet man tatsächlich über die Materialien am besten zu einem erträglichen Körperklima. Leichte Baumwollstoffe sind da zu empfehlen. Leinen muss nicht sein. Denn zwar spricht die Modebranche von "Edelknitter" bei diesem Gewebe, aber auch Edelknitter ist Knitter. Ganz verzichten sollen Frauen und Männer gleichermaßen auf Synthetikfasern, denn die machen die Hitze noch schlimmer.