Berufsbild:Biete Pflege, suche Prestige

Gesundheits- und Krankenpflegerin Elisa Siebler

Eine Krankenpflegerin misst in einer Hamburger Klinik den Blutdruck ihrer Patientin: Dass auch Pfleger sich viel medizinisches Fachwissen aneignen müssen, ist vielen nicht bewusst.

(Foto: picture alliance / Christophe Ga)

Sie machen einen wichtigen Job und verdienen damit mehr als andere Fachkräfte. Trotzdem ist das Berufsbild der Krankenpfleger unattraktiv - wie ließe sich das ändern?

Von Larissa Holzki

Pfleger verdienen zu wenig. Pfleger brauchen mehr Anerkennung. Der Beruf muss attraktiver werden. Seit Jahrzehnten hört man diese Klagen, aber sie werden immer lauter. Auch, weil zuletzt immer häufiger vermeldet wurde, dass Stationen geschlossen und Operationen in Kliniken verschoben werden, weil es an Pflegekräften fehlt.

Doch wenn man sich Statistiken anschaut, bleibt fraglich, ob die richtigen Mittel schon gefunden sind, um das Berufsbild aufzuwerten. Geld allein kann es nicht sein: Fachkräfte für Krankenpflege gehören zur besser bezahlten Hälfte der Gesellschaft, hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2015 analysiert. Im Osten Deutschlands liegt ihr mittleres Bruttoentgelt um mehr als 18 Prozent über dem Mittel aller dort Beschäftigten, im Westen sind es immerhin 1,4 Prozent mehr: 3139 Euro. Das ist zwar nicht viel, aber mehr als die meisten Fachkräfte, wie Einzelhandelskauffrauen, Dachdecker oder Bürokaufmänner, verdienen. Und bei einer repräsentativen Umfrage zum Ansehen verschiedener Berufsgruppen erreichten Kranken- und Altenpfleger kürzlich Rang drei der angesehensten Berufe.

Pfleger werden oft auf das Helfen reduziert

Corinna Jacobs pflegt am Uniklinikum in Köln schwer kranke Patienten. Damit sie offen sprechen kann, ist ihr Name geändert. "Helferberufe werden immer als erste genannt", sagt sie, angesprochen auf die Statistik. Aber auf das Helfen werde sie eben auch reduziert. "Toll, dass Du das machst - fremde Menschen waschen, das könnte ich nicht", höre sie oft. Dabei sei sie gar kein besonderer Menschenfreund. "Ich habe kein Helfersyndrom, ich finde Medizin spannend", sagt Jacobs. Sie würde sich wünschen, dass auch die fachlichen Anforderungen gesehen werden.

Was Jacobs beschreibt, ist nicht bloß persönliche Befindlichkeit, sondern ein Dilemma: Pflege wird von der Gesellschaft als wichtig erachtet und wertgeschätzt. Das heißt jedoch nicht, dass die Menschen, die diese Tätigkeit ausüben, Wertschätzung dafür erfahren. Weshalb die Pfleger im Berufsalltag eher geringeschätzt werden und wie man das ändern könnte, analysieren Berufssoziologen und Arbeitsökonomen. Mögliche Verbesserungen sehen sie bei Karrierechancen, Ausbildung, Kompetenzen und Technisierung.

Das hohe Prestige der Ärzte erniedrigt die Pfleger

Um zu verstehen, wie das gesellschaftliche Bild eines Berufs entsteht, muss man sich dessen historische Entwicklung und seinen Stand zwischen anderen Berufsgruppen anschauen. Sebastian Brandl betrachtet das wissenschaftlich, er ist Arbeits- und Berufssoziologe an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Schwerin: "Pflege wird tendenziell als eine Tätigkeit gesehen, für die man keine Ausbildung braucht", sagt er. Denn Menschen hätten schon immer kranke und alte Angehörige pflegen müssen, vor allem Frauen konnten das qua Familienmitgliedschaft.

Fast automatisch werde die Berufsgruppe deshalb als eher gering qualifiziert eingeschätzt. Für Berufsbilder allgemein gilt jedoch: "Je höher die notwendige Bildung, desto höher das Prestige", sagt Brandl. Dabei wird akademische Bildung über die berufliche gestellt.

Pfleger im Krankenhaus bekommen das besonders stark zu spüren, sagt der Gesundheitsökonom Günter Neubauer: Sie litten unter dem hohen Prestige der Ärzte. Diese stünden an der Spitze, weil sie überlebenswichtige Behandlungen einleiten und riskante Operationen vornehmen. "In dieser Hierarchie haben Pfleger immer den Makel, nur der Zweitbeste zu sein", sagt Neubauer. Hinzukommt, dass die Ärzte eine Lobby haben, die sehr stark darauf achtet, dass der Abstand bei der Vergütung - der Geld gewordenen Anerkennung - eher größer als kleiner wird.

Die Ausbildung ist ein guter Karrierestart - aber nicht für Pfleger

Der Zweitbeste ist in diesem Fall auch derjenige, den alle scheuchen und schimpfen dürfen. Der Erfolg einer Klinik wird heute unter anderem daran bemessen, wie schnell Patienten wieder raus sind aus den Betten - und wie schnell der nächste auf der Matratze liegt. Das Ziel wird durchgedrückt, von Chefärzten über Oberärzte, Stations- und Assistenzärzte - bis zu Svenja Meineke. Auch sie arbeitet am Uniklinikum in Köln als Krankenpflegerin und heißt eigentlich anders: "Jetzt sofort muss das Rezept für die Patientin her, jetzt sofort muss dieser Verbandswechsel gemacht werden", beschreibt sie, was häufig erwartet wird. "Dann ist es auch egal, ob ich jemanden nackig im Nachbarbett liegen habe, weil ich ihn gerade wasche."

Den Patienten ist das natürlich nicht egal. Ihnen muss Meineke erklären, warum sie noch kein Bett haben, warum der Arzt noch nicht da war und warum auch sie so wenig Zeit hat. Sich allein um 15 Patienten kümmern, wie es manchmal ihre Aufgabe ist, das geht einfach nicht gut. Einer möchte gewaschen werden, ein zweiter hat eingestuhlt, der dritte ringt um Luft. "Dann stehe ich da, alles ist mega wichtig, aber ich muss Prioritäten setzen: erst mal die Luftnot", sagt sie, "dann der Kot". Weil Patienten heute nach Möglichkeit ambulant behandelt werden, ist auf der Station fast jeder schwer krank.

Patienten beschweren sich meistens bei den Pflegern

Druck und Kritik kommt also nicht nur von oben, sondern auch aus den Betten und von Angehörigen. Bei den Pflegern können sie per Klingel den Frust ablassen, aber meistens machen sich Meineke und ihre Kollegen die Vorwürfe schon selbst: "Das ist kein Papierstapel, den ich liegen lassen kann, das sind Menschen", sagt Meineke. "Ich würde niemals sagen, ich wasche Sie heute nicht, dann mache ich eben keine Pause oder bleibe länger, damit ich wenigstens mit einem halbwegs guten Gefühl nach Hause gehen kann."

Viele Pflegefachkräfte verlassen die Kliniken ganz. Weil sie den Arbeitsalltag nicht packen, den Druck nicht ertragen, keine Lust mehr haben auf den Umgangston. Statistiken zur Verweildauer in den Pflegeberufen liegen weit auseinander, aber Fakt ist, dass die wenigsten Berufsinhaber von der Erstausbildung bis zum Renteneintritt als Pflegekräfte arbeiten. Mehr Kollegen würden Meineke das Berufsleben leichter machen und wären ihr lieber als mehr Geld - da scheint sich der Teufelskreis zu schließen. Denn wer wollte sich auf Basis ihrer Schilderungen schon um eine Stelle auf ihrer Station bewerben?

Wer Karriere machen will, muss den Beruf wechseln

Es gibt gar nicht so wenige Interessenten, wie man denken könnte. Während insgesamt immer weniger Jugendliche eine Lehre beginnen, ist die Zahl der Ausbildungsanfänger in den Pflegeberufen in den vergangenen Jahren meist gestiegen. Nur lockt der Beruf offenbar die Falschen: "Die Wenigsten wollen auf Dauer in die Pflege", sagt Jacobs, die in Köln Pflegeschüler als Mentorin betreut. Viele Abiturienten wollten mit der Ausbildung die Wartezeit auf einen Medizinstudienplatz überbrücken und erste Erfahrungen im Krankenhaus sammeln.

Die angehenden Mediziner nutzen die Pflegeausbildung als etwas, was sie eigentlich nicht ist: ein Karrieretreppchen. Für Jacobs und ihre Kollegen ist das doppelt frustrierend: Sie geben sich Mühe mit der Einarbeitung und Betreuung und haben am Ende nur wenig davon. Durch das Auswahlmuster sei das Problem zum Teil selbstgemacht: "Das Abitur ist häufig Voraussetzung für die Pflegeschule. Wenn man sich die besten Absolventen holt, dann sind das auch die, die studieren und abwandern können."

Leistung müsste sich in der Bezahlung widerspiegeln

Selbst kommen die Pfleger nicht voran. Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Berufs, die laut Gesundheitsökonom Neubauer neben dem sozialen Prestige und der Bezahlung einen Verbleib attraktiver machen könnten, sind rar. Für ihren Einsatz in der Ausbildung bekommt Jacobs: nichts. Weiterbildungsmöglichkeiten sind zwar zahlreich - zum Beispiel in der Ernährungsberatung, der Wundversorgung und der Pflege von Krebspatienten, aber finanziell gewürdigt werden Zusatzqualifikationen auch nicht.

Die höchste Entgeltstufe ist schnell erreicht, und dann geht es nicht weiter. "Wir denken alle, wir müssten das mitmachen, weil wir doch so nette Menschen sind", sagt Jacobs. Leistungsbezogene Bezahlung hielte sie für eine gute Idee, es könnte Pflegekräfte auch motivieren, wenn auf arbeitsintensiveren Stationen mehr gezahlt würde als auf ruhigeren Posten.

Wertschätzung könnten ausgerechnet Roboter bringen

Ein weiteres Kriterium, anhand dessen Menschen beurteilen, wie viel Anerkennung jemandem gebührt, seien Entscheidungskompetenzen und Verantwortung, sagt der Soziologe Sebastian Brandl. Gleichzeitig spiegeln sie dem Berufsausübenden: Du bist wichtig, du weißt was, auf dich kommt es an. Ihren Verantwortungsbereich vergrößern können Pflegekräfte allerdings nur, wenn sie in die Pflegeleitung aufsteigen: Mit dem Beruf, den sie erlernt haben, hat das nicht viel zu tun. Wer Pfleger bleibt, muss hingegen auch mit jahrelanger Berufserfahrung tun, was Assistenzärzte sagen. Auch wenn die bestimmte Krankheiten bisher nur auf dem Beamer im Hörsaal gesehen haben.

Neubauer spricht von einer "Entleerung" der Arbeit: Krankenpfleger könnten viel mehr Tätigkeiten eigenverantwortlich übernehmen und auch ohne ärztliche Aufsicht durchführen. "Je mehr die Tätigkeiten sich überlappen, die Arzt und Pflegekräfte machen können, umso mehr wird die strenge Hierarchiegrenze abgebaut", sagt der Gesundheitsökonom. Andere Länder seien da schon weiter. Dort könnten Pflegekräfte durch ein Bachelorstudium - das leichter ist als das Medizinstudium - zum Assistenten des Arztes aufsteigen und ihn vor allem bei der Dokumentation entlasten.

Ein bisschen Akademisierung könnte Hierarchien aufweichen

Pflegestudiengänge werden schon länger als mögliches Allheilmittel für das Berufsprestige der Pfleger gehandelt und etablieren sich zunehmend an deutschen Universitäten. Die akademische Bildung könnte nach außen ein höherwertiges Berufsbild fördern, im Arbeitsalltag mehr inhaltliche und soziale Nähe zwischen Ärzten und Krankenpflegern schaffen und eine Grundlage für die Forderung höherer Löhne darstellen. Allerdings ist noch völlig unklar, ob auf diese Weise künftig einfach eine neue Hierarchieebene entsteht, ob womöglich beruflich gebildete Krankenpfleger künftig eine weitere Ebene über sich sehen.

Eine vollständige Akademisierung birgt außerdem die Gefahr, Menschen vom Pflegeberuf auszuschließen - das ist schon angesichts des Fachkräftebedarfs kritisch und hat laut Neubauer weitere Nachteile: "Es gibt Menschen, die haben vielleicht kein Abitur, sind aber physisch und psychisch stärker und den Anforderungen der Pflege eher gewachsen."

Hilft am Ende vielleicht doch vor allem ein Pflegeschlüssel, der Kliniken zwingen könnte, für eine bestimmte Zahl an Patienten eine Mindestanzahl von Pflegern zu beschäftigen? Mit solch einer Quote könnten die Krankenhäuser in Verhandlungen mit den Krankenkassen mehr Geld aushandeln - bis sie sich die Pfleger sprichwörtlich kaufen können, auch aus dem Ausland.

Der Einsatz von Technik macht Arbeit wertvoller

Günter Neubauer hält das für den falschen Ansatz und setzt stattdessen auf den technischen Fortschritt. "Auf längere Sicht wird man vermehrt Unterstützungssysteme einsetzen müssen, die Arbeitskräfte zumindest teilweise ersetzen", sagt der Gesundheitsökonom. Das würde die Pflegekräfte nicht nur entlasten, sondern ihnen endlich auch mehr Anerkennung einbringen: "Berufe, die mit relativ wenig Zusatzausstattung ihre Arbeit verrichten, gelten generell als nicht so anspruchsvoll - man muss ja bloß die Hände einsetzen", sagt er. Würden Maschinen eingesetzt, die beherrscht werden müssten, werde die Arbeit per se als wertvoller eingeschätzt, tendenziell produktiver und deshalb auch besser bezahlt.

Neben dem geachteten Pfleger der Zukunft rollt laut Neubauer ein kleiner Roboter ins Zimmer. Der bette den Patienten auf die Seite und stelle das Bett neu ein, während die Pflegekraft Knöpfchen drückt und Zeit hat, mit dem Kranken zu sprechen. Und Sensoren könnten Unregelmäßigkeiten aus den Krankenzimmern melden, wenn die Station nachts dünn besetzt ist. Das werde auch das Einkommen anheben, weil die Pfleger mehr Menschen in ähnlicher Zeit versorgen könnten. Die Zahl der Berufsausstiege wegen Rückenbeschwerden würde hingegen zurückgehen. "Wenn die körperliche Belastung sinkt, werden auch die psychischen Probleme zurückgehen, weil die Stimmung insgesamt besser ist", sagt der Gesundheitsökonom.

Es klingt am Ende paradox, dass ausgerechnet eine Erleichterung des Arbeitsalltags zu mehr Anerkennung und besserer Bezahlung führen soll. Doch der technische Fortschritt, häufig gefürchtet, weil er Arbeitsplätze gefährdet, könnte den Krankenpflegern ermöglichen, ihren Aufgaben wirklich zu erfüllen und am Menschen zu arbeiten. Sie könnten Verbände wechseln, Medikamente rechtzeitig verabreichen und alten Patienten auch mal die Beine eincremen; sie könnten Menschen beim Gesundwerden helfen und beim Sterben begleiten - und mit ihrer Wertschätzung nach Hause gehen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: