Serie "Arbeiten nach Corona"Wie schlimm wird es?

Lesezeit: 6 Min.

Die Corona-Krise kostet hunderttausende Jobs, lässt Löhne stagnieren und trifft Jüngere und Frauen besonders. Es gibt aber Hoffnung, dass es am Arbeitsmarkt spätestens nächstes Jahr wieder viel besser aussieht.

Von Alexander Hagelüken

Als Deutschland letztmals vier Millionen Arbeitslose beklagen musste, hieß der US-Präsident noch George W. Bush. Die Fußball-Bundesliga gewann damals 2007 der VfB Stuttgart, seither öfter in der zweiten Liga. So weit also liegt die Arbeitslosenzahl zurück, die nach den düsteren Szenarien dieses Jahr wieder droht. 600 000 Arbeitslose hat die Corona-Pandemie bereits verursacht. Sie wirbelt das Berufsleben vieler Deutscher durcheinander, die sich an sichere Jobs und regelmäßige Lohnzuwächse gewöhnt hatten.

Zur SZ-Startseite

MeinungSerie "Arbeiten nach Corona"
:Prekär allein zu Hause

SZ PlusEssay von Bernd Kramer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: