Zum Tod von Roger Cicero:Was ist ein Hirnschlag?

Lesezeit: 1 Min.

Untersuchung eines Gehirns. (Foto: imago/Science Photo Library)
  • Bei einem Hirnschlag wird die Durchblutung in Teilen des Gehirns unterbrochen.
  • Eine schnelle Behandlung ist wichtig, sonst fallen einzelne Bereiche im Gehirn, die Sprache oder Bewegung steuern, aus.
  • In schweren Fällen ist ein Schlaganfall tödlich.

Von Felix Hütten

Das Gehirn ist die Schaltzentrale des Körpers. Lebensnotwendige Funktionen wie Atmung und Kreislauf werden im Gehirn gesteuert. Deshalb muss der Kopf immer gut durchblutet sein, damit Sauerstoff und Hormone ankommen. Ist diese Durchblutung gestört, spricht man von einem Hirnschlag.

Große Schlagadern fließen durch den Hals in den Schädel, die sich dort in immer kleinere Gefäße verästeln. Diese Miniadern versorgen auch den entlegensten Winkel im Gehirn. Bei einem Schlaganfall, umgangssprachlich auch Hirnschlag genannt, platzt oder verstopft ein solches Gefäß. Einzelne Bereiche im Gehirn werden nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt.

Zwei Arten von Schlaganfall

Mediziner unterscheiden zwischen verschiedenen Arten eines Schlaganfalls. Am häufigsten kommt der so genannte ischämische Apoplex vor, bei dem Blutgefäße durch Verkalkungen oder Entzündungen verengt sind und einzelne Bereiche im Gehirn nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen können.

Homosexuell nach Schlaganfall
:Plötzlich schwul

Chris Birch machte auf dem Sportplatz ein paar Rollen vorwärts. Dann sackte er weg - und war schwul. Seitdem befindet er sich inmitten einer ideologischen Debatte. Und nichts ist mehr wie es war.

Von Marten Rolff

Auch möglich ist ein so genannter hämorrhagischer Schlaganfall, bei dem ein Gefäß platzt und sich Blut unkontrolliert im Hirngewebe verteilt. Dadurch werden nachfolgende Hirngebiete nicht mehr vorsorgt. Das ausgetretene Blut breitet sich zudem im Schädel aus und drückt das Gehirn zusammen. Dadurch können Funktionen des Gehirns ausfallen, zum Beispiel die Motorik oder das Gedächtnis.

Beide Formen sind Notfälle, die sofort behandelt werden müssen. Denn das Gehirn leidet unter Sauerstoffmangel, einzelne Gebiete können für immer absterben. Bei der Behandlung im Krankenhaus versuchen Ärzte deshalb, die Durchblutung der betroffenen Stelle beispielsweise durch Gerinnungshemmer wieder in Gang zu bringen. Gelingt das nicht, können Schäden zurückbleiben: Patienten leiden - je nach betroffener Stelle - unter einseitigen Lähmungen und Sprach-, Seh- und Gleichgewichtsstörungen.

277 000 Patienten im Jahr

Sind große Teile des Gehirns betroffen, kann der gesamte Kreislauf des Patienten zusammenbrechen und die Atmung aussetzen, es herrscht Lebensgefahr.

Ein Schlaganfall ist schwierig vorherzusagen, allerdings gibt es zahlreiche Risikofaktoren. Dazu zählen vor allem Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck und Bewegungsmangel. Nach Informationen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erleiden pro Jahr fast 270 000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall.

© SZ.de/fehu - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusNotarzt
:"Am Ende der Schicht habe ich mich immer befreit gefühlt"

Rudolf Schwab ist der dienstälteste Notarzt in München. 40 Jahre lang ist er Einsätze gefahren, und auch als Rentner will er noch nicht ganz von dem aufreibenden Job lassen

Interview von Martina Scherf

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: